
In einer aktuellen Warnung hat der Drogeriemarkt Müller den Rückruf einer Charge seiner Eigenmarke Flohsamenschalen initiiert. Betroffen sind die „SilaVit Indischen Flohsamenschalen – fein vermahlen“ in der 250-Gramm-Packung. Der Rückruf erfolgt aufgrund eines Nachweises von Salmonellen in einer spezifischen Charge, die die Chargennummer 29354 trägt und ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 18.11.2026 hat. Diese Maßnahme betrifft insbesondere die Verkaufsgebiete Baden-Württemberg und Bayern. Der Hersteller, die Natura Werke Gebrüder Hiller GmbH & Co. KG aus Hannover, hat in Zusammenarbeit mit Müller Handels GmbH & Co. KG aus Ulm die Schritte zur Rücknahme eingeleitet.
Salmonellen stellen eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar. Die Symptome einer Salmonelleninfektion können plötzlicher Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, allgemeines Unwohlsein und in einigen Fällen auch Erbrechen umfassen. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Verbraucher werden dringend aufgefordert, das betroffene Produkt nicht zu verzehren und es im Geschäft zurückzugeben, um den Kaufpreis erstattet zu bekommen, so HNA.
Gesundheitsrisiken durch mikrobiologische Kontamination
Die bedenklichen gesundheitlichen Auswirkungen von Lebensmittelverunreinigungen durch Mikroben wie Salmonellen sind gut dokumentiert. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind Mikroben die häufigste Ursache für lebensmittelbedingte Erkrankungen. Diese Risiken können sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen, was die Notwendigkeit einer gründlichen Überwachung und Kontrolle der Lebensmittelkette unterstreicht. Der BfR hat die Aufgabe, die Verbreitungswege dieser mikrobiellen Risiken zu bewerten und zu bekämpfen, und arbeitet daran, geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um die Lebensmittelproduktion nachhaltig sicherer zu machen.
Lebensmittelinfektionen wie Salmonellose und Campylobacteriose haben vor allem ihren Ursprung in der Urproduktion, beispielsweise durch tierische Bestände. Zoonosen, Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragbar sind, können durch kontaminierte Lebensmittel, darunter auch Pflanzen, verursacht werden. Diese Problematik verlangt nicht nur von den Herstellern, sondern auch von den Verbrauchern, ein wachsam zu sein, um die eigene Gesundheit und die der Gemeinschaft zu schützen. Details zu mikrobiologischen Risiken in Lebensmitteln und wie diese bekämpft werden, sind in den Untersuchungen des BfR festgehalten.