Baden-WürttembergBayernMecklenburg-VorpommernNordenSachsen-AnhaltUnfälle

Vorsicht! Glatteiswarnung: Verkehrsoverhead heute in MV!

Am 14. Januar 2025 warnt der Wetterdienst vor glatten Straßen in Mecklenburg-Vorpommern. Fußgänger und Autofahrer sollten Vorsicht walten lassen, da Glatteis erhebliche Verkehrsbehinderungen verursachen kann.

Am Dienstagmorgen, dem 14. Januar 2025, rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in vielen Teilen Deutschlands mit glatten Straßen. Besonders betroffen sind die Regionen in Mecklenburg-Vorpommern sowie angrenzende Gebiete. Die Wetterexperten warnen eindringlich vor den Gefahren, die das Glatteis mit sich bringt. Fußgänger, Autofahrer und Radfahrer sollten besondere Vorsicht walten lassen und nach Möglichkeit Aufenthalte im Freien vermeiden.

Die Ursache für die gefahrvollen Bedingungen liegt in einer von Norden aufziehenden Warmfront, die Regen und Sprühregen mit sich bringt. Der DWD weist darauf hin, dass der Regen auf kalten Böden gefrieren kann, was zu einer gefährlichen Glatteisschicht führt. Diese Wetterlage betrifft nicht nur Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch das südliche Schleswig-Holstein, den Nordosten von Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Sachsen-Anhalt und Teile Brandenburgs. Ab etwa 4 Uhr in der Frühe ist mit ersten Glätteerscheinungen zu rechnen.

Verkehrsbehinderungen und Warnungen

Im Nordosten Deutschlands sind erhebliche Verkehrsbehinderungen möglich, die die Beweglichkeit der Menschen stark einschränken könnten. Der DWD rät der Bevölkerung, sich auf glatte Straßen einzustellen. Der Regen zieht im Tagesverlauf weiter in Richtung Süden, was bedeutet, dass auch Regionen in Ostdeutschland und später Bayern und Baden-Württemberg betroffen sein könnten. Hier besteht ebenfalls die Gefahr von Glatteis, vor allem in den Abend- und Nachtstunden.

Darüber hinaus bietet die Unwetterzentrale detaillierte Glatteisregenwarnungen an, die in Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt sind. Diese Warnungen tragen Farben, die von GELB (Möglichkeit von gefrierendem Regen) bis VIOLETT (extreme Glatteisbildung) reichen. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass die Gefahr durch Glatteis nicht immer sofort erkennbar ist, was die Situation für Verkehrsteilnehmer zusätzlich gefährlich macht. Die Meteorologen der Unwetterzentrale passen die Warnungen laufend an, um aktuelle Informationen bereitzustellen.

Präventive Maßnahmen und Verhaltenstipps

Um Unfälle zu vermeiden, empfehlen die Wetterdienste, insbesondere in der Frühphase des Glatteisgefahr, leichtere Verkehrsmittel zu nutzen oder gänzlich auf Fahrten zu verzichten. Autofahrer sollten ihr Fahrzeug vorsorglich auf Wintertauglichkeit prüfen und erhöhter Aufmerksamkeit gelten lassen, während Fußgänger gewarnt werden, wo immer möglich auf stabile und sichere Wege auszuweichen.

Insgesamt ist in vielen Teilen Deutschlands, insbesondere im Nordosten, äußerste Vorsicht geboten. Das Wettergeschehen in den kommenden Stunden wird entscheidend darüber sein, wie stark die Auswirkungen des Glatteises tatsächlich sein werden. Bleiben Sie informiert und beachten Sie die aktuellen Warnungen, um sicher durch den Tag zu kommen.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.zeit.de
Referenz 3
www.unwetterzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 105Foren: 93