
Bei den bevorstehenden Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel wird Marco Odermatt als Favorit gehandelt. Der bekannte Skifahrer hat bereits zahlreiche Titel gewonnen. Felix Neureuther hebt besonders hervor, dass Odermatt den alpinen Weltcup in den kommenden Jahren prägen und zahlreiche Rekorde aufstellen könnte. Dies ist nicht zuletzt auf seine beeindruckende Bilanz zurückzuführen: Er ist Olympiasieger, zweimaliger Weltmeister und hat dreimal den Gesamtweltcup gewonnen. Darüber hinaus stehen 43 Weltcup-Rennausgänge auf seiner Liste, was ihn zu einem der besten Skifahrer macht, die die Szene je gesehen hat.
Trotz seiner bisherigen Erfolge fehlt Odermatt jedoch noch ein Gewinn beim prestigeträchtigen Rennen in Kitzbühel. Letztes Jahr belegte er bei den Abfahrten die Plätze zwei und drei. Dies zeigt, dass er in der Lage ist, auf höchstem Niveau zu konkurrieren, auch wenn der Sieg ihm bisher verwehrt geblieben ist. Neureuther betont, dass der Druck auf Odermatt gering sei, da er noch jung ist und bereits viele Titel gewonnen hat, was ihn in eine komfortable Position versetzt, um sich weiter zu entwickeln.
Aktuelle Form und Konkurrenz
In dieser Saison hat Odermatt bereits sechs Siege verbuchen können, darunter zwei in der Abfahrt. Zuletzt gewann er sein Heimrennen in Wengen, wodurch sein Selbstvertrauen weiter gestärkt wurde. Allerdings wird die Konkurrenz bei den Hahnenkamm-Rennen stark sein. Cyprien Sarrazin, der im letzten Jahr zwei Abfahrten für sich entscheiden konnte, wird aufgrund eines Trainingssturzes nicht teilnehmen.
- Die Verletzung von Sarrazin könnte Odermatt in die Karten spielen.
- Das deutsche Speed-Team, das einst stärkere Aufstellungen hatte, besteht zur Zeit nur noch aus Romed Baumann und Luis Vogt.
- Jacob Schramm und Simon Jocher sind ebenfalls verletzt und fallen aus.
Marco Odermatt führt unangefochten im Gesamt-Weltcup von 2022/2023 und hat seinen Vorsprung seit Saisonbeginn stetig ausgebaut. Der Schweizer Leistungsträger gewann zuletzt beim Super-G in Lake Louise und beeindruckte bei anderen Wettbewerben mit konstant starken Leistungen.
Ausblick auf die Zukunft
Die alpine Skiweltmeisterschaft 2023 steht ebenfalls vor der Tür. Sie findet vom 6. bis 19. Februar in Courchevel und Méribel, Frankreich, statt. Mit 43 Rennen bei den Herren und 42 bei den Damen ist die Spannung groß, und viele Fans erwarten mit Vorfreude die Auftritte der Spitzenathleten.
Marco Odermatt bleibt in der Diskussion um zukünftige Erfolge, nicht zuletzt wegen seiner Rekorde und Auszeichnungen. In der Saison 2022/2023 konnte er einen Rekord von 2042 Punkten im Gesamtweltcup aufstellen und erzielte 13 Weltcupsiege. Dies alles zeigt, dass Odermatt nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in den kommenden Saisons eine dominierende Figur im Skisport sein könnte.
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind nicht nur ein bedeutendes Ereignis für die Athleten, sondern auch für die Fans, die die Auftritte von Stars wie Odermatt mit Spannung verfolgen. Mit seiner beeindruckenden Karriere vor Augen wird er als eine der Schlüsselfiguren für die Zukunft des alpinen Schisports gesehen.