
Am Karsamstag, dem 18. April 2025, tritt der VfR Aalen in der Centus-Arena gegen den SV Oberachern an. Anpfiff der Partie ist um 16 Uhr. Nach einem beeindruckenden 6:0-Sieg gegen den SV Fellbach im letzten Spiel zeigt sich Trainer Petar Kosturkov zuversichtlich. Die Mannschaft hat diese Saison alle vier Heimspiele gewonnen und dabei kein Gegentor kassiert. Besonders die Arbeit an den Standardsituationen, die seit Weihnachten trainiert werden, hat sich ausgezahlt, da zwei Tore aus Eckbällen fielen.
Der SV Oberachern ist jedoch ein ernstzunehmender Gegner. Das Team hat in diesem Jahr fünf Siege und zwei Unentschieden in sieben Liga-Spielen geholt und ist seit acht Spielen unbesiegt. Mit nur einem Punkt Rückstand – VfR Aalen hat 46 Punkte, Oberachern 45 Punkte – sind die Teams eng beieinander in der Tabelle. Oberacherns gefährliches Torgespann, bestehend aus Cemal Durmus, Emanuele Giardini und Marin Stefotic, hat je sechs Tore erzielt.
Aktuelle Personalsituation
Bei Aalen gibt es einige Ausfälle, darunter Nesreddine Kenniche, Philipp Tabatabai und Steffen Kienle, die aufgrund von Schambeinbeschwerden nicht spielen können. Sasa Maksimovic hat sich leicht verletzt, sollte aber bis zum Anpfiff einsatzbereit sein. Positiv für Aalen ist die Rückkehr von Torhüter Henry Hutzenlaub, während Tobias Linse wieder die Rolle als Torwarttrainer übernimmt.
Im Verlauf des Spiels gegen Oberachern am letzten Samstag präsentierte sich Aalen in den ersten 30 Minuten dominant. Trainer Kosturkov stellte fest, dass seine Spieler mehr vom Spiel hatten und eine Möglichkeit zur Führung hatten. Trotz dieser Überlegenheit gelang es der Offensive nicht, Tore zu erzielen; die schwache Chancenverwertung war deutlich. In der 29. Minute nutzte Marin Stefotic einen individuellen Fehler in der Aalener Defensive und brachte Oberachern in Führung. Zur Halbzeit stand es 1:0 für die Gastgeber.
Schwierigkeiten im Spielverlauf
Nach der Pause übernahm Aalen erneut die Initiative, doch Oberachern zog sich zurück und wartete auf Konter. Kosturkov kritisierte die Defensive, die sowohl beim ersten als auch beim zweiten Gegentor Fehler machte. In der 62. Minute erhöhte Nico Huber auf 2:0 für Oberachern nach einem weiteren Fehler in der Aalener Defense. Aalen konnte in der Folge seine offensiven Bemühungen nicht in gefährliche Aktionen umsetzen, was letztendlich zu einer Niederlage führte.
Mit Blick auf das nächste Heimspiel gegen den FSV Hollenbach in der Oberliga Baden-Württemberg ist es für den VfR Aalen nun entscheidend, die Fehler aus dem Spiel gegen Oberachern zu analysieren und zu beheben, um die kommenden Herausforderungen erfolgreicher zu meistern. Weitere Informationen zu den aktuellen Spieltagen in der Oberliga Baden-Württemberg sind auf der Seite von Kicker erhältlich: Kicker.