
Der VfR Aalen trauert um sein langjähriges Mitglied Hartmut Hieber, der am 13. Januar 2025 im Alter von 64 Jahren verstorben ist. Hieber war eine prägende Persönlichkeit im Verein und über viele Jahre hinweg als Schiedsrichterbetreuer aktiv. Er war nicht nur ein loyaler Fan des VfR Aalen, sondern auch bekannt für seine humorvollen und unterhaltsamen Geschichten über Begegnungen mit Schiedsrichtern, darunter Persönlichkeiten wie Lutz Wagner und Dr. Felix Brych.
Die Treue und Unterstützung, die Hieber dem Verein entgegenbrachte, ist unermesslich. Er begleitete das Team nicht nur bei Heimspielen, sondern reiste auch zu Auswärtsspielen, um seine Unterstützung zu zeigen. Der VfR Aalen plant, sein Andenken in Ehren zu halten und sein lebensfrohes Wesen wird in den Erinnerungen des Vereins weiterleben.
Die Geschichte des VfR Aalen
Der VfR Aalen hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis ins Jahr 1907 zurückreicht, als der erste Fußballverein der Stadt, Arminia, gegründet wurde. Dieser Verein musste jedoch 1910 aufgrund mangelnder Mitgliederzahl aufgelöst werden. Daraufhin entstanden mehrere weitere Clubs, und der Verein nannte sich 1912 in Verein für Rasenspiele (VfR) um, um dem Verband Süddeutscher Fußball-Vereine beizutreten. Die Vereinsheimstätte befand sich auf dem Sportplatz Wacht am Rhein.
Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs kam der Spielbetrieb des VfR Aalen zum Erliegen. Nach der Rückkehr zum Fußball in den 1920er Jahren erlebte der Verein zahlreiche Höhen und Tiefen, darunter mehrere Aufstiege und Abstiege. Der Aufstieg in die erstklassige Gauliga Württemberg im Jahr 1938 war ein bedeutender Moment in der Vereinsgeschichte, jedoch musste der VfR 1945 seine Schlageter-Kampfbahn an den SSV Aalen zurückgeben und kehrte erst 1946 in die zweitklassige Landesliga zurück.
Sportliche Herausforderungen und Erfolge
Die Fußballsaison 2016/17 stellte eine Herausforderung dar, als der VfR Aalen Insolvenz anmeldete, aufgrund von Altschulden und finanziellen Schwierigkeiten. Trotz eines 9-Punkte-Abzugs konnte das Team jedoch den Klassenerhalt in der 3. Liga sichern. Weitere wirtschaftliche Rückschläge folgten, einschließlich eines erneuten Insolvenzantrags im Oktober 2022, der durch die Pandemie und vorherige finanzielle Belastungen bedingt war.
Die aktuellen Herausforderungen stellen den Verein vor neue Aufgaben, da der VfR Aalen in der Oberliga Baden-Württemberg spielt. Jedoch bleibt die Leidenschaft der Fans, dazu gehört auch die Erinnerung an Hartmut Hieber, die ungebrochen und eine tragende Säule der Vereinsgemeinschaft ist.