AugsburgBaden-WürttembergKaiserslauternSpielStuttgartVogt

VfB Stuttgart im Halbfinale: 3,35 Millionen Euro für Pokalsieg!

Der VfB Stuttgart triumphiert im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Augsburg mit 1:0. Der Sieg beschert dem Verein 3,35 Millionen Euro und einen Platz im Halbfinale. Was erwartet Stuttgart nun?

Der VfB Stuttgart hat am 04. Februar 2025 einen bedeutenden Schritt in der DFB-Pokal-Saison gemacht. Mit einem knappen 1:0-Sieg gegen den FC Augsburg sicherte sich die Mannschaft den Einzug ins Halbfinale. Torschütze des Spiels war Deniz Undav, der in der 30. Minute einen Treffer erzielte, nachdem er zuvor bereits eine wichtige Chance vergeben hatte. Stuttgart musste anfangs tief in die eigene Spielweise eintauchen, kam aber nach Undavs Tor besser ins Spiel. Diese Erfolg wird neben dem sportlichen auch erhebliche finanzielle Folgen haben.

Für den Einzug ins Halbfinale erhält der VfB Stuttgart rund 3,35 Millionen Euro. Dies macht sich positiv bemerkbar, da das Transfer-Budget für mögliche Neuzugänge ab dem 1. Juli 2025 entsprechend erhöht wird. Außerdem erhielt der Verein zuvor 2,75 Millionen Euro als Platzierungsprämie für den Abschluss des 26. Platzes in der Champions-League-Gruppenphase. Insgesamt hat der VfB in der laufenden Pokalsaison bereits 1,67 Millionen Euro für den Einzug ins Viertelfinale und 837.813 Euro für den Sieg in der zweiten Runde gegen den 1. FC Kaiserslautern eingenommen. Bei einem möglichen Pokalsieg könnte der Verein rund 10,8 Millionen Euro erreichen, was für zukünftige Investitionen essentiell wäre, erklärt ZVW.

Spielverlauf und Taktik

Das Spiel gegen Augsburg war geprägt von einer nervösen Anfangsphase seitens der Stuttgarter. Erst in der 26. Minute gelang der erste große Angriff, als Undav am Torwart der Augsburger scheiterte. Nur vier Minuten später erzielte er jedoch das entscheidende Tor. Stuttgart dominierte die zweite Halbzeit und drängte auf ein zweites Tor, ließ aber mehrere Chancen ungenutzt, darunter einen Schuss von Undav in der 70. Minute, der am Tor vorbei ging. Augsburg, das zuvor in der Bundesliga vier Spiele ungeschlagen geblieben war, fand keinen passenden Zugang zur Stuttgarter Verteidigung, die sich neu formiert hatte, wie Bundesliga.com berichtet.

Die Aufstellung beider Teams zeigte einige taktische Überlegungen. Stuttgart setzte auf Alexander Nübel im Tor und eine ganz neue Innenverteidigung mit Stergiou und Chabot als zentrale Akteure. Trotzdem schaffte es Augsburg nicht, effektiven Druck auf die Abwehr auszüben. Stuttgarts Plan, die Führung zu verteidigen, ging auf, und das Team behielt den knappen Vorsprung bis zum Schluss.

Finanzielle Perspektiven und Fan-Akzeptanz

Der VfB Stuttgart, als größter Sportverein in Baden-Württemberg mit über 76.700 Mitgliedern, könnte mit dem finanziellen Rückenwind aus dem Pokal einen weiteren Schritt in der Liga und für zukünftige Transfers gehen. „Wir haben eine klare Vision vor Augen“, erklärte Vereinspräsident Claus Vogt im Hinblick auf anstehende Investitionen. Die Fußballabteilung wurde 2017 in die VfB Stuttgart 1893 AG ausgegliedert. Dies zeigt auch das Bestreben, die Unabhängigkeit des Vereins zu wahren und gleichzeitig den finanziellen Spielraum zu vergrößern, wie die Informationen von Football Finance erläutern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der VfB Stuttgart mit dem Sieg gegen Augsburg nicht nur den sportlichen Erfolg feierte, sondern auch eine solide finanzielle Basis für die Zukunft legte. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Halbfinalauslosung, die am 2. März 2025 stattfinden wird.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.footballfinance.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 37Foren: 70