Bad DürrheimBaden-WürttembergBühnePolizeiRottweilSchwarzSingenVeranstaltung

Urviecherball begeistert mit buntem Programm und Fasnet-Stimmung!

Am 16. Februar 2025 begeisterte der Urviecherball in Bad Dürrheim mit einem vielfältigen Programm. Diskussionen über die Bundestagswahl und die Gastronomieszene prägten den Abend. Ein Einbruch in das Getränkelager sorgte für Aufregung, während die Urviecher Dance Kids mit ihrem Auftritt die Zuschauer mitrissen.

Am 16. Februar 2025 fand der legendäre Urviecherball in Bad Dürrheim statt, ein Höhepunkt der lokalen Fasnet-Feierlichkeiten. Der Saal in der Siedepfanne war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Vorsitzende Daniela Schwarz das Publikum mit dem begeisterten Ruf „Ur-Viecher“ willkommen hieß. Der Abend war geprägt von einem bunten Programm, das rund zweieinhalb Stunden andauerte und die Besucher mit verschiedenen Darbietungen unterhielt.

Ein wichtiges Thema der Veranstaltung war die kommende Bundestagswahl, das auch die Familie Nann humorvoll thematisierte. Parallel dazu wurde die Gastronomieszene in Bad Dürrheim diskutiert, wobei ein Schweizer Tourist seiner Unzufriedenheit über die Selbstbedienung in einem Café und ein geschlossenes Restaurant Ausdruck verlieh.

Künstlerische Darbietungen und Aktionen

Wie Südkurier berichtet, eröffnete das Bühnenprogramm mit einem schaurigen Thema, das durch Nebelmaschinen und düstere Musik unterstützt wurde. Ein Salzhansel wurde in einem Holzsarg zur Bühne getragen und dort in ein Urviech verwandelt.

Die Urviecher Dance Kids, die mit der Choreografie „keinen Bock auf Schule“ auftraten, sowie die Bambinis, die sich mit dem Motto „Afrika“ präsentierten, sorgten für begeisterte Reaktionen im Publikum, auch wenn einige ihrer Darbietungen mit anfänglicher Schüchternheit begannen. Zu den musikalischen Höhepunkten des Abends gehörte ein gemeinsames Singen von „Champs-Élysées“, bei dem Daniela Schwarz und Lena Fischer das Publikum zum Mitsingen animierten und den Text in „Fasnet is schee“ umwandelten.

Veranstaltungsorganisation und Herausforderungen

Die Organisation des Urviecherballs wurde jedoch durch einen Einbruch in das Getränkelager in der Nacht vor der Veranstaltung getrübt. Die Polizei ermittelt bereits, und Daniela Schwarz nutzte die Gelegenheit, um die Besucher aufzufordern, reichlich zu essen und zu trinken, um die Situation zu kompensieren.

Die Urviecherzunft, die 1979 mit 37 Mitgliedern als „Baaremer Urviecherzunft“ gegründet wurde, feierte in diesem Jahr ein dynamisches Comeback. Die Gründungsmitglieder Klaus Nenning, Volker Nobs, Dieter Hoffmann und andere haben durch ihren außergewöhnlichen Einsatz eine Tradition ins Leben gerufen, die bis heute lebendig ist. Daniela Schwarz ist seit 2021 Teil des Vorstands und trägt maßgeblich zur Entwicklung des Vereins bei.

Für weitere Informationen über die Urviecher und ihre Aktivitäten können Interessierte die offizielle Webseite der Urviecher besuchen: urviecher.de.

Die Fasnet, auch bekannt als Karneval oder Fasching, wird in Baden-Württemberg auf vielfältige Weise zelebriert. In vielen Regionen, einschließlich Bad Dürrheim, spiegeln sich die lokalen Bräuche in den Feierlichkeiten wider. Bei verschiedenen Hochburgen wie Rottweil und Schramberg, werden ähnliche Traditionen und eine große Anzahl von Narren gefeiert, was die Vielfalt und den Reichtum der baden-württembergischen Fasnet unterstreicht. Weitere Informationen über die Fasnet-Traditionen in Baden-Württemberg finden sich auf bw24.de.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
urviecher.de
Referenz 3
www.bw24.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 147Foren: 97