
Der SSV Ulm musste in der 2. Fußball-Bundesliga erneut eine Niederlage hinnehmen. Auswärts verlor die Mannschaft gegen den 1. FC Nürnberg mit 0:2. Diese Niederlage ist bereits die dritte in Folge für Ulm, was sie auf einen Abstiegsplatz bringt und die Situation für Trainer Thomas Wörle zunehmend prekär macht. ZVW berichtet, dass Nürnberg durch den Sieg in der Tabelle aufsteigt.
Die Tore für Nürnberg erzielten Casper Jander in der 86. Minute sowie Janis Antiste in der Nachspielzeit (90. +3 Minute). Ulm hatte im Laufe des Spiels vereinzelte Chancen, jedoch scheiterte der beste Angreifer, Oliver Batista Meier, bereits in der 47. Minute an Nürnbergs Torwart Jan Reichert. Auch die Kompaktheit der Ulmer Defensive wurde durch einen Platzverweis beeinträchtigt, als Maurice Krattenmacher in der 59. Minute nach einer fragwürdigen Schwalbe im Strafraum die gelb-rote Karte sah. Dies hatte fatale Folgen für die Mannschaft, die nun in Unterzahl agieren musste, was es Nürnberg erleichterte, offensiv Druck auszuüben.
Reaktionen und Konsequenzen
Die Schwächen in der Defensive wurden besonders deutlich, als Ulms Torwart Christian Ortag Schüsse von Jens Castrop (65. Minute) und Berkay Yilmaz (66. Minute) parierte, was jedoch nicht ausreichte, um die Niederlage abzuwenden. Der Coach der Nürnberger, Miroslav Klose, der im Winter Janis Antiste verpflichtete, nutzte die Überzahl in der Schlussphase, um die Führung auszubauen und den Sieg einzufahren, wie Allgäuer Zeitung feststellt.
Für den SSV Ulm wird die Lage immer bedrohlicher. Nach drei Niederlagen in Folge und dem Sturz auf einen Abstiegsplatz sind Maßnahmen dringend erforderlich, um den Abstieg in die unteren Ligen zu verhindern. Da man in der letzten Zeit konstant schwach aufgetreten ist, wird es entscheidend sein, dass die Mannschaft schnellstmöglich aus dieser Negativspirale herausfindet. Die nächsten Begegnungen könnten über das Schicksal des Vereins entscheiden, nachdem der SSV Ulm bereits in der Vergangenheit mit Abstiegskandidaturen zu kämpfen hatte, wie fussballdaten.de aufzeigt.