NürnbergRegensburgSpielUlm

Schalke 04 vor Schlüsselspiel: Darum zählt jeder Punkt gegen Regensburg!

Am Sonntag, den 13. April 2025, trifft der FC Schalke 04 auf Jahn Regensburg. Die Schalker setzen auf Rückkehrer Bulut und Aydin, während der Sieg entscheidend für die 40-Punkte-Marke ist. Wer wird als Sieger vom Platz gehen?

Am Sonntag, dem 13. April 2025, um 13:30 Uhr, wird der FC Schalke 04 in der 2. Bundesliga auf Jahn Regensburg treffen. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, die 40-Punkte-Marke zu erreichen. Der letzte Auftritt gegen den SSV Ulm endete mit einem Sieg von 2:1. Schalke kann nun auf die Rückkehr von Taylan Bulut und Mehmet Aydin hoffen, die im letzten Spiel aufgrund von Verletzungen fehlten. Dennoch wird Adrian Gantenbein wegen einer Gelb-Roten Karte nicht zur Verfügung stehen, was die personelle Situation etwas belastet.

Trainer Kees van Wonderen hat angekündigt, dass er möglicherweise wieder auf eine Abwehr-Viererkette setzen möchte, nachdem Tomas Kalas aus der möglichen Startelf weichen könnte. Außerdem wird Derry Murkin als potenzieller Ersatz für Anton Donkor ins Gespräch gebracht, der zuletzt beeindruckende Leistungen zeigte. Janik Bachmann hat jedoch aufgrund von Wadenproblemen nur individuell trainiert, sein Einsatz bleibt fraglich.

Schwierige Bedingungen für Regensburg

Das Hinspiel zwischen Schalke und Regensburg konnte Schalke mit 2:0 für sich entscheiden. Dennoch warnt Trainer van Wonderen, dass das Rückspiel nicht einfach werden wird. Regensburg kämpft mit einem Rückstand von acht Punkten auf den rettenden Platz. Obwohl das Team schwache Auswärtsleistungen gezeigt hat – 13 von 14 Auswärtsspielen gingen verloren – haben sie in der Heimhalle starke Spiele gezeigt. Sie gewannen unter anderem gegen Hertha BSC (2:0) und den 1. FC Nürnberg (2:1), und sammelten in ihren letzten vier Heimspielen acht Punkte.

Schalke muss sich auf die eigenen Stärken konzentrieren, während Regensburg seinen Spielstil seit der Winterpause geändert hat und offensiver spielt. Bei Regensburg haben einige Spieler aufgrund von Verletzungen und Abstellungen unterschiedliche Trainingszustände. Kenan Karaman steht zur Verfügung, hat jedoch individuell trainiert. Janik Bachmann und Christopher Antwi-Adjei befinden sich ebenfalls noch in der individuellen Trainingsphase, und die Verletzungen anderer Spieler wie Aris Bayindir und Luca Podlech erfordern eine Rehabilitation.

Erwartete Aufstellung der Königsblauen

Die mögliche Startelf für das bevorstehende Spiel gegen Jahn Regensburg könnte wie folgt aussehen:

Position Spieler
Tor Heekeren
Abwehr Bulut, Schallenberg, Kaminski, Donkor
Mittelfeld Seguin, Barkok
Angriff Aydin, Karaman, Younes, Sylla

Innenstehenden Berichten zufolge wird erwartet, dass Schalke mit einer Kombination aus erfahrenen und jüngeren Spielern ins Rennen geht, während Regensburg weiterhin um Stabilität in ihrer Abwehr bemüht ist. Die Herausforderung für beide Teams wird sein, sich den Gegebenheiten und der spezifischen Spielsituation anzupassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass am Sonntag ein spannendes Duell zwischen Schalke und Regensburg bevorsteht, das nicht nur Auswirkungen auf die Tabelle haben könnte, sondern auch auf die Stimmung innerhalb beider Mannschaften. Der Druck ist hoch, das Spiel zu gewinnen, sowohl für die Schalker, die den Aufstieg in die oberste Liga anstreben, als auch für Regensburg, das verzweifelt Punkte benötigt.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
schalke04.de
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 14Social: 5Foren: 31