
Am 5. April 2025 wird die fußballerische Aufmerksamkeit auf Gelsenkirchen gerichtet, wo der FC Schalke 04 auf den SSV Ulm trifft. Diese Partie hat nicht nur für die beiden Mannschaften massive Bedeutung, sondern auch für die Fans, die mit über 60.000 Zuschauern im Stadion rechnen können. Schalke 04 steht derzeit mit 49 Gegentoren an der Spitze der vier schwächsten Abwehrreihen in der 2. Bundesliga, was die Rückrunde für das Team zu einem echten Prüfstein macht. Die defensiven Unzulänglichkeiten waren in vielen Spielen offensichtlich und müssen dringend abgestellt werden, um gegen die angreifenden Ulmer bestehen zu können, wie derwesten.de berichtet.
In Ulm ruft die Vorfreude auf das Duell große Erwartungen hervor. Semir Telalovic, der Top-Torjäger der Gäste mit neun erzielten Toren in dieser Saison, ist fest entschlossen, seinem Team zu helfen, einen Punkt oder sogar mehrere aus Gelsenkirchen mitzunehmen. Er glaubt an den Teamgeist und die Kampfbereitschaft seiner Mannschaft und zeigt sich optimistisch hinsichtlich der eigenen Möglichkeiten im Abstiegskampf. “Wir wollen Schalke überraschen”, so Telalovic. Er vergleicht die Intensität der 2. Bundesliga mit der in der englischen Liga, wobei er letzterer eine höhere Athletik zuschreibt.
Trainerwechsel bringt frischen Wind
Ulm hat mit dem neuen Trainer Robert Lechleiter frischen Wind ins Team gebracht. Der Wechsel vollzog sich im Kontext eines Vorstoßes, den laufenden Abstiegskampf aktiv anzugehen. Der vorherige Trainer, Thomas Wörle, hatte ebenfalls einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Mannschaft, die mittlerweile darauf abzielt, in den verbleibenden Spielen Selbstvertrauen zu tanken und dringend benötigte Punkte zu sammeln, um die Relegation zu erreichen.
Die aktuelle Form von SSV Ulm gibt Anlass zur Hoffnung. Der Klub rangiert derzeit auf dem 17. Platz der 2. Bundesliga und hat in den letzten Spielen vielversprechende Ansätze gezeigt. Zuletzt konnte die Ulmer Mannschaft unter anderem den 1. FC Kaiserslautern mit 2:1 besiegen und zeigte sich kämpferisch. Im Vergleich dazu zeigt sich die Statistik des FC Schalke 04 ambivalent. Mit einer Gesamtform von 1.26 Punkten pro Spiel und einer Siegquote von 33% muss das Team sich zusammenreißen, um gegen den direkten Abstiegskandidaten Ulm nicht ins Straucheln zu geraten.
Spannung in der 2. Bundesliga
Laut den aktuellen Statistiken der footystats.org zeigt Schalke eine durchschnittliche Erzielten Torquote von 1.70, muss jedoch gleichzeitig eine hohe Anzahl von 1.81 Gegentoren hinnehmen. Dies stellt das Team vor große Herausforderungen, besonders wenn man die Bundesligakonkurrenz betrachtet. Auf der anderen Seite verhält es sich mit Ulm, dessen Offensivleistungen ebenfalls ausbaufähig sind. Mit lediglich 1.00 erzielten Toren und 1.22 erhaltenen Toren pro Spiel zielt das Team darauf ab, in der Rückrunde effektiver zuzuschlagen.
Die bevorstehende Begegnung ist also nicht nur ein Schlüsselmoment für beide Mannschaften im hinblick auf den Klassenerhalt, sondern geht auch nicht ohne Erwartungen an Zuschauer und Beteiligte. Telalovic und sein Team sind entschlossen, die nötigen Punkte zu erzielen, während Schalke unter Druck steht, sich endlich defensiv zu stabilisieren und den versprochenen Aufwärtstrend zu zeigen. Die Fans dürfen sich auf ein intensives und spannendes Spiel freuen.