
Der FC Schalke 04 befindet sich in der Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga und hat sich mit über 164.000 Mitgliedern und Fans weltweit eine feste Fangemeinde aufgebaut. Nach einem kurzfristigen Abstieg aus der Bundesliga war der Verein letztes Jahr zurückgekehrt, musste jedoch erneut den Gang in die zweite Liga antreten. Trotz dieser Rückschläge hat Schalke den Klassenerhalt in der laufenden Saison erreicht, jedoch im DFB-Pokal in Runde zwei das Aus erlitten. Die Unterstützung seiner Anhänger bleibt unverzagt und ist ein zentraler Bestandteil des Vereins.
Für die laufende Saison liegen die TV-Rechte für die 2. Bundesliga bei Sky. Alle Heim- und Auswärtsspiele des FC Schalke 04 werden live im Fernsehen und im Livestream über Plattformen wie SkyGo und WOW übertragen. Fans, die alle Spiele verfolgen möchten, benötigen ein Sky-Abonnement; ein DAZN-Abonnement ist nicht erforderlich. Darüber hinaus können Sky-Kunden Clips der Spiele auf Abruf ansehen, was ihnen die Möglichkeit gibt, wichtige Spielszenen nochmals zu erleben.
Spiele und Übertragungen
Die nächsten Begegnungen des FC Schalke 04 im TV und Livestream sind wie folgt angesetzt:
- 08. März, 13 Uhr: Hertha BSC – FC Schalke 04 (Sky)
- 14. März, 18.30 Uhr: FC Schalke 04 – Hannover 96 (Sky)
- 30. März, 13.30 Uhr: Greuther Fürth – FC Schalke 04 (Sky)
- 06. April, 13.30 Uhr: FC Schalke 04 – SSV Ulm (Sky)
- 13. April, 13.30 Uhr: Jahn Regensburg – FC Schalke 04 (Sky)
- 19. April, 20.30 Uhr: FC Schalke 04 – Hamburger SV (Sky & Sport1)
Zusätzlich bietet Sport1 jeden Spieltag ein Topspiel im Free-TV an, das samstags um 20.30 Uhr ausgestrahlt wird. Die Höhepunkte der Spiele sind sowohl bei ARD als auch ZDF verfügbar. Dazu gehören:
- ARD One: Freitag, 22.30 Uhr (Freitagsspiele)
- ARD-Sportschau: Samstag, 18 Uhr (Samstagsspiele)
- ZDF-Sportstudio: Samstag, 23 Uhr (Samstagsspiele)
- ARD-Sportschau: Sonntag, 18.30 Uhr (Sonntagshighlights)
- Sport1 zeigt am Sonntag Höhepunkte der Freitag- und Samstagsspiele.
Zukünftige Übertragungsrechte
Für Fußballfans gibt es auch Veränderungen hinsichtlich der Übertragungsrechte, die von der Saison 2025/26 bis 2028/29 anstehen. Sky wird weiterhin einen Großteil der Spiele sowohl in der Bundesliga als auch in der 2. Bundesliga übertragen. Dazu zählen alle Einzelspiele am Samstagnachmittag sowie die wichtigsten Spiele am Samstagabend. Fans können sich auf neue Regelungen einstellen, die auch Einfluss auf die Übertragungen im Free-TV haben werden, wobei Sat.1 und RTL ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen.
Insgesamt bleibt der FC Schalke 04 also auch in der zweiten Liga im Blickpunkt des Interesses, sowohl auf dem Platz als auch in den Medien. Die Kombination aus Live-Übertragungen und Highlights verspricht den Fans spannende Fußballmomente, die sie nicht verpassen möchten.
Für weitere Informationen und Details zur Übertragung besuchen Sie DerWesten, Ruhr24 und Kicker.