FürthKölnMittelfeldSpielUlm

Kölns Waldschmidt erlöst die Geißböcke mit spätem Sieg in Ulm!

Am 8. März 2025 sichert Luca Waldschmidt mit seinem späten Tor den 1. FC Köln einen wichtigen 1:0-Sieg gegen SSV Ulm und bringt das Team zurück im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga.

Der 1. FC Köln hat sich im Zweitliga-Aufstiegsrennen mit einem späten 1:0-Sieg gegen den SSV Ulm wichtige drei Punkte gesichert. Das entscheidende Tor erzielte Luca Waldschmidt in der 86. Minute und beendete damit eine Serie von drei Spielen ohne Sieg für die Kölner. Mit diesem Erfolg belegen sie derzeit die Tabellenführung in der 2. Bundesliga.

Die Partie fand im ausverkauften Donaustadion statt, wo 17.400 Zuschauer die Begegnung verfolgten. Von Beginn an zeigte sich der SSV Ulm offensiv und hatte bereits in der 4. Minute eine Dreifachchance, die jedoch von der Kölner Defensive vereitelt wurde. Die ersten 15 Minuten des Spiels gehörten den Gastgebern, bevor die Kölner mehr Kontrolle im Spiel gewannen.

Waldschmidt als Schlüsselspieler

Der Kölner Trainer Gerhard Struber hatte die Defensive auf eine Viererkette umgestellt und ließ den Gastgebern zunächst das Mittelfeld. In der ersten Halbzeit blieb es jedoch weitgehend ruhig, bis Waldschmidt in der 27. Minute einen Kopfball vergab. Nach der Pause erhöhte sich die Intensität des Spiels spürbar. Ulms Stürmer Oliver Batista Meier traf in der 51. Minute den Pfosten, was die Dramatik der Begegnung erhöhte.

Ulm tauchte auch in der 74. Minute gefährlich vor dem Kölner Tor auf, als Semir Telalović eine große Chance vergab, indem er alleine auf Keeper Marvin Schwäbe zulief. Waldschmidt war mit insgesamt acht Torschüssen der aktivste Spieler auf dem Platz, was sich schließlich auszahlen sollte. Nach einem schnellen Angriff über die linke Seite erzielte er das spielentscheidende Tor, das die Kölner jubeln ließ.

Situation in der Tabelle und im Aufstiegsrennen

Dieser Sieg ist für Köln besonders wichtig, da das Team im Aufstiegsrennen bleibt. Aktuell haben die Kölner eine Chance von 33,2 Prozent auf den Aufstieg in die Bundesliga. Zusammen mit anderen Teams wie Hertha BSC ( ebenso 33,2 Prozent) und dem Hamburger SV mit 33,9 Prozent bieten sich spannende Perspektiven für den Rest der Saison.

Der SSV Ulm hingegen steht weiterhin unter Druck und bleibt nach diesem Spiel akut abstiegsgefährdet, nachdem sie seit sechs Spielen auf einen Sieg warten. Weitere Ergebnisse des Spieltags sind ebenfalls signifikant. So verlor Hertha BSC gegen Schalke 04 mit 1:2 und die SpVgg Greuther Fürth trennte sich 1:1 von 1. FC Magdeburg, was zusätzlich die Ausgangssituation in der Liga beeinflusst.

Ulm und Köln haben nun klare Ziele vor Augen: während der 1. FC Köln weiterhin auf den Aufstieg hofft, kämpft der SSV Ulm verzweifelt gegen den Abstieg. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, sowohl für die Kölner als auch für die Ulmer.

Für mehr Informationen zu den Aufstiegschancen und aktuellen Entwicklungen in der 2. Bundesliga, siehe lvz.de, bundesliga.com, und fussballdaten.de.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.fussballdaten.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 100Foren: 71