
Am 1. Februar 2025 hat der 1. FC Köln die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga zurückerobert, zumindest für eine Nacht. Mit einem 2:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig kehrten die Kölner an die Spitze der Liga zurück, während Braunschweig weiterhin in der Krise steckt und seit acht Spielen sieglos ist. Ermin Bicakcic brachte die Gäste früh in der ersten Minute mit 1:0 in Führung.
Der FC Köln ließ sich durch den frühen Rückstand nicht entmutigen. In der 13. Minute erzielte Eric Martel den Ausgleich. Damion Downs brachte Köln sogar in der 30. Minute mit 2:1 in Führung. In der zweiten Hälfte hielt Köln jedoch nicht das Tempo und wurde von Braunschweig unter Druck gesetzt. Johan Gomez traf in der 38. Minute den Pfosten, während Levente Szabo in der 82. Minute am Außennetz scheiterte.
Spielverlauf und Chancen
Die passive Spielweise von Köln in der zweiten Halbzeit gab Braunschweig Möglichkeiten, das Spiel wiederzubeleben. Timo Hübers (80. Minute) und Leart Pacarada (84. Minute) vergaben jedoch Chancen, die das Ergebnis hätten ausbauen können. Der Druck von Braunschweig zeigte sich in den späten Anläufen, doch Köln konnte das Ergebnis über die Zeit retten.
In anderen Spielen am Samstag feierte Fortuna Düsseldorf einen 3:2-Heimsieg gegen SSV Ulm. Isak Johannesson und Dawid Kownacki, der einen Foulelfmeter verwandelte, trugen entscheidend zum Erfolg bei. Ulm bleibt mit 17 Punkten auf einem Abstiegsplatz, während Düsseldorf mit 33 Punkten einen soliden Platz im Mittelfeld einnimmt.
Abstiegskampf und Aufstiegschancen
Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis an diesem Spieltag war die 0:2-Niederlage von Hertha BSC gegen Jahn Regensburg. Christian Kühlwetter erzielte per Foulelfmeter die Führung für Regensburg, gefolgt von einem Tor von Elias Huth in der Nachspielzeit. Diese Niederlage war bereits die neunte für die Berliner in dieser Saison, die nun ihre Aufstiegsambitionen in Gefahr sehen.
Der Verlauf der 2. Bundesliga bleibt spannend, insbesondere für die Vereine im Abstiegskampf und für die Spitzenmannschaften, die um die Aufstiegsplätze kämpfen. Das Rennen um die Liga bleibt weiterhin offen, wobei Köln nun für einen Tag die Führung ergattern konnte.
Für weitere Statistiken und Informationen zur 2. Bundesliga besuchen Sie kicker.de.