
Am 7. September 1985 feierte der legendäre Freddie Mercury seinen 39. Geburtstag im Nachtclub „Aquarium“ in Ulm. Dieser besondere Anlass bleibt unvergessen und zieht auch Jahrzehnte später die Aufmerksamkeit auf sich. Mercury reiste mit dem Zug von München nach Ulm, da sein Freund Garry ihn nicht abholen konnte. Vor der Abfahrt in München schnappte er sich noch einen eleganten Smoking für die Feier.
Im Ulmer Hauptbahnhof traf er seinen Freund Winnie, den er in einer Münchener Diskothek kennengelernt hatte. Auch die Straßen Ulms boten eine Kulisse für seinen Spaziergang, bevor es ins „Aquarium“ ging, dort feierten viele prominente Gäste, darunter Nina Hagen, Udo Jürgens und die Rockband Deep Purple. Das „Aquarium“ war bekannt für rauschende Feste und seine schillernde Geschichte, die in dem Buch „Nice Society“ von Ralf Grimminger dokumentiert wird.
Ein legendärer Geburtstag
Wie von schwaebische.de berichtet, begann der Abend mit Mercurys Ankunft im eleganten Smoking. Doch schnell ließ der Sänger die formelle Kleidung hinter sich und feierte schlitzohrig mit entblößtem Oberkörper, nur mit Hosenträgern bekleidet. Es war ein ausgelassener Abend, der auch von kleineren, pikanten Zwischenfällen geprägt war; nach mehrfachem Provokation erhielt Mercury eine Ohrfeige von Rosi Ott, nachdem er sie unangemessen berührt hatte.
Geschenke von den Gastgebern, unter anderem eine Torte in Form einer Gitarre, trugen zur Feierlaune bei. Trotz der ausgelassenen Stimmung warf eine Ulmer Geschäftsfrau ein kritisches Wort über Mercurys Verhalten ein, was zu einem provokativen Schlagabtausch führte.
Kultureller Einfluss und bleibende Erinnerungen
Die Faszination um Freddie Mercury und seine Verbindung zu Ulm wird auch heute noch lebendig. Neben dem erwähnten Buch „Nice Society“, das 2025 in seiner vierten Auflage erscheint, fand der Legendenstatus von Mercury durch die Theateraufführung „Aquarium 85“ eine neue Bühne, die am 17. Januar 2025 begann und die Geschichte des Nachtclubs würdigt.
Mercury, der am 5. September 2023 seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte, hielt bis zu seinem Tod im November 1991 Kontakt zu seinen Ulmer Freunden. Diese Verbindung war besonders stark mit Garry Lottermoser und Manfred Zauter, den Betreibern des „Aquariums“. Er blieb ein enger Freund, trotz seines Umzugs nach London und Montreux, und lud seine Ulmer Freunde zu Konzerten ein. Diese lebenslangen Freundschaften und Erinnerungen, wie auf swp.de und ulm-news.de erwähnt, blieben bis zu seinem viel zu frühen Tod bestehen.