
Im Botanischen Garten der Universität Ulm wird vom 7. Februar bis zum 30. April eine faszinierende Fotoausstellung zur Tierwelt des Regenwaldes in Costa Rica präsentiert. Diese Veranstaltung ist das Ergebnis der künstlerischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung des Biologiestudenten Alexander Honold, der für seine beeindruckenden Fotografien von Kolibris, Faultieren und Affen bekannt ist. Bereits am Freitag, dem 7. Februar, wird die Ausstellung um 19:15 Uhr mit einer besonderen Taschenlampenführung eröffnet, die den Besuchern eine einzigartige Sicht auf die dargestellten Ökosysteme bieten wird, wie Uni Ulm berichtet.
Die Ausstellung umfasst insgesamt 16 Fotografien, die im Eintrittspreis von 3 Euro enthalten sind. Die Gewächshäuser, in denen die Fotos präsentiert werden, sollen eine Umgebung nachahmen, die dem natürlichen Lebensraum der im Fokus stehenden Tiere nachempfunden ist. Führungen werden den Gästen nicht nur die Fotos näher bringen, sondern auch Informationen zu den jeweiligen Ökosystemen und der Rolle der Tiere darin vermitteln. Die Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr, mit erweiterten Sommeröffnungszeiten von 14:00 bis 17:00 Uhr sonntags.
Einblicke in die Biografie von Alexander Honold
Alexander Honold, geboren 1995 in Ulm und aufgewachsen in Dornstadt, hat einen vielseitigen Bildungshintergrund. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann entschied er sich, Journalismus und Biologie zu studieren. Seine ersten Erfahrungen in Costa Rica sammelte er 2022 während eines Praktikums, in dem er die faszinierende Welt der Blattschneiderameisen und Kolibris erforschte. Der 2023 begonnene Masterstudiengang an der Universidad de Costa Rica in San José widmet sich ökologischen Themen und zeigt Honolds Engagement für den Umweltschutz, wie Stadthaus Ulm ergänzt.
Seine Leidenschaft für die Fotografie begann im Alter von 17 Jahren und hat sich inzwischen zu einer Spezialisierung auf Tier- und Naturfotografie entwickelt. Häufige Exkursionen und Reisen durch Costa Rica in den Semesterferien vertieften seinen Bezug zur Natur. Honold strebt danach, eines Tages für eine renommierte Publikation wie National Geographic zu arbeiten.
Die Bedeutung der tropischen Regenwälder
Tropische Regenwälder sind nicht nur Lebensräume für beeindruckende Tierarten, sondern auch entscheidende Ökosysteme, die mehr als die Hälfte aller Arten weltweit beherbergen. Diese Wälder bedecken lediglich 6% der Erdoberfläche, sind jedoch von essenzieller Bedeutung für die Gesundheit des Planeten. Sie regulieren das Klima und sind maßgeblich an der Kohlendioxidaufnahme beteiligt. Die Vielfalt der Regenwälder, einschließlich primärer und sekundärer Wälder, ist von großer Wichtigkeit, da sie unterschiedliche ökologische Funktionen erfüllen und viele Tier- und Pflanzenarten unterstützen, so Fund The Planet.
Die Einladung zur Fotoausstellung im Botanischen Garten bietet nicht nur einen visuellen Genuss, sondern auch die Möglichkeit, mehr über die großartige Biodiversität Costa Ricas zu erfahren. Dieses Engagement für den Erhalt der Natur wird durch Honolds Arbeit und die damit verbundenen Bildungsangebote deutlich und trägt zur Sensibilisierung für die Herausforderungen und Bedrohungen bei, mit denen tropische Regenwälder heute konfrontiert sind.