UlmWissen

Erlangen: Ehemalige FAU-Studentin begeistert im neuen Alumni-Video!

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet Alumni eine neue Plattform zur Vernetzung. Entdecken Sie die Vorteile der Registrierung und die Möglichkeiten des Alumni-Netzwerks.

Am 7. Februar 2025 hebt ein neues Video von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die persönliche Geschichte von Katja Wadlinger hervor, die durch ihre Erfahrungen an der FAU geprägt wurde. Wadlinger, eine engagierte Alumni, teilt ihre Eindrücke über die Vorteile der Alumni-Community und die Möglichkeiten, die sich durch diese Mitgliedschaft ergeben. In ihrem Video ermutigt sie andere, sich mit der Universität und ihren ehemaligen Kommilitonen zu vernetzen und aktiv an Veranstaltungen teilzunehmen. Dies stärkt nicht nur die Verbindungen, sondern fördert auch den Austausch von Wissen und Erfahrungen unter den Absolventen.

Um Teil des „FAU Community“ Portals zu werden, ist eine Registrierung erforderlich, die sowohl freiwillig als auch kostenlos ist. Bei der Anmeldung werden die Nutzer automatisch Mitglied der entsprechenden Fakultäts- oder Fachbereichsgruppe. Alumni sind Bestandteil der „FAU Alumni-Netzwerk“-Gruppe. Laut den Datenschutzrichtlinien von der FAU können Nutzer jederzeit aus diesen Gruppen austreten und ihr Profil über eine E-Mail an alumni@fau.de löschen lassen. Die grundlegenden Angaben wie Vorname, Nachname und Bezug zur FAU sind stets sichtbar, während Nutzer die Kontrolle haben, welche weiteren Informationen sie teilen möchten.

Datenschutz und Datensicherheit

Die FAU legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre ihrer Mitglieder. Die Daten der Nutzer werden in einer elektronischen Datenbank gespeichert und nur mit deren Einwilligung verarbeitet. Die Übertragungen erfolgen verschlüsselt via SSL. Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Daten im Online-Portal eigenständig zu verwalten und gegebenenfalls ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden die Daten innerhalb von 14 Tagen gelöscht. Die Datenschutzhinweise sind auf der Homepage der FAU zugänglich, sodass Interessierte jederzeit umfassende Informationen zu den Bedingungen der Datenverarbeitung erhalten können (FAU Datenschutz).

Die Regeln zur Datenverarbeitung gelten auch für andere Institutionen, wie die Universität Ulm. Dort wird die Speicherung und Weiterleitung von personenbezogenen Daten ebenfalls strikt geregelt, um die Privatsphäre der Alumni zu schützen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Universität Ulm, vertreten durch Präsident Prof. Dr.-Ing. Michael Weber und Kanzler Dieter Kaufmann. Kontaktinformationen für Datenschutzfragen sind auf der offiziellen Webseite verfügbar (Uni Ulm Datenschutz).

Vorteile und Funktionen der Alumni-Community

Die FAU Alumni-Community bietet zahlreiche Vorteile, darunter den Versand eines elektronischen Newsletters mit Informationen über Veranstaltungen, Auszeichnungen und Forschungsergebnisse. Außerdem organisieren Alumni- und Career Services Jahrgangstreffen und unterstützen die Alumni-Clubs. Die erforderlichen Daten für die Anmeldung umfassen unter anderem Name, E-Mail-Adresse und Privatadresse. Da die Mitgliedschaft und die Angebote kostenfrei sind, wird ein aktives Engagement in der Alumni-Community gefördert. Zudem können die Nutzer entscheiden, ob sie Informationen der FAU erhalten möchten, was einen zusätzlichen Anreiz für die Mitglieder darstellt.

Katja Wadlingers Video bringt die Bedeutung der Alumni-Netzwerke für den persönlichen und beruflichen Wachstum in den Fokus. Die FAU und die Universität Ulm zeigen beide, wie wichtig Datenschutz und die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen für eine vertrauensvolle Kommunikation und den Wissenstransfer unter Alumni sind. Interessierte können mehr Informationen dazu auf den jeweiligen Webseiten einsehen: FAU und Uni Ulm.

Referenz 1
www.fau.de
Referenz 2
community.fau.de
Referenz 3
www.uni-ulm.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 83Foren: 84