
Im heutigen Volleyballspiel der 3. Bundesliga mussten die Gmünderinnen eine 1:3-Niederlage gegen den TSV Auerbach hinnehmen. Nach einer soliden ersten Satzleistung verloren die Damen von DJK Schwäbisch Gmünd die Kontrolle über die Partie, was auch dem Trainer Christian Hohmann Kopfzerbrechen bereitete. Hohmann musste während der Trainingswoche mit personellen Ausfällen kämpfen, was die Vorbereitungen beeinträchtigte. So konnten seine Spielerinnen nicht das volle Potenzial ausschöpfen, das sie sich nach einem zuvor vielversprechenden Heimspiel gegen Ludwigsburg erhofft hatten, in dem sie gut gespielt hatten.
Das erste Satzspiel war verhältnismäßig ausgeglichen, mit einem Endstand von 25:21 für Gmünd. Diese Leistung weckte kurzfristig die Hoffnung auf die ersten Punkte der Saison. Doch im zweiten Satz schwächte sich das Spiel der Gmünderinnen. Während der Aufschlag stabiler war, zeigte das Team Schwierigkeiten in der Kontinuität, was letztlich zu einer 15:25-Niederlage führte. Der TSV Auerbach nutzte Gmünds Unzulänglichkeiten in der Abwehr und den statischen Angriffen, um Druck auf das Gmünder Team auszuüben.
Schwächen im Spiel und Verletzungsprobleme
Im Verlauf des dritten Satzes schien Gmünd kurzzeitig die Oberhand zu gewinnen und führte 12:8. Doch Nervosität und das Bewusstsein des 0:2-Satzrückstands führten zu einem Rückgang der Leistung. Auerbach drehte das Spiel und gewann den dritten Satz schließlich mit 25:21. Hohmann kritisierte zudem das schwache Aufschlagspiel in den entscheidenden Endphasen, wodurch Gmünd wichtige Punkte verschenkte.
Die Trainer kritisierten die Angriffe von Gmünd, die viel zu berechenbar waren, was den Gegner begünstigte, während die Abwehrarbeit trotz der Schwierigkeiten in der Satzgestaltung gelobt wurde. Laut Hohmann zeigt die neugeformte Mannschaft noch Entwicklungsbedarf, und es wird Zeit brauchen, bis die Spielerinnen, einschließlich der Rückkehrerin Hanna Arnholdt und den Neuzugängen, ihre Form finden.
Training und Ausblick auf die nächste Partie
Im Training ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Gmünderinnen ihre Koordination und Geschicklichkeit weiter verbessern, um zukünftige Spiele besser zu meistern. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für technische Elemente wie Aufschläge und Pässe entscheidend, sondern fördern auch die Teamdynamik und Reaktionsfähigkeit in Spielsituationen. Gezielte Übungen, wie Ballkontrolle und Beinarbeit, könnten dazu beitragen, die Performance der Spielerinnen erheblich zu steigern und Verletzungen vorzubeugen. Weitere Details zu den Trainingsmethoden können auf sports-athletic.com nachgelesen werden.
Das nächste Heimspiel der Gmünderinnen findet gegen den VfB Ulm statt, wo die Mannschaft sich für die Hinspielniederlage revanchieren möchte. Der VfB Ulm, der kürzlich gegen Bad Vilbel mit 1:3 verlor, wird ein weiterer Prüfstein für die Gmünderinnen auf ihrem Weg, ihre Saisonziele zu realisieren. In der Hoffnung auf die ersten Punkte sollten die DJK-Spielerinnen bereit sein, ihre Strategie zu überarbeiten und die entscheidenden Lektionen aus dem Spiel gegen Auerbach zu ziehen.
Hier sind die Aufstellungen der beiden Teams:
DJK Gmünd | TSV Auerbach |
---|---|
Baur | [Spieler Auerbach] |
Bundschuh | [Spieler Auerbach] |
Haag | [Spieler Auerbach] |
Huber | [Spieler Auerbach] |
Feistritzer | [Spieler Auerbach] |
Körger | [Spieler Auerbach] |
Pospielova | [Spieler Auerbach] |
Schroeder | [Spieler Auerbach] |
Weber | [Spieler Auerbach] |
Wunderlich | [Spieler Auerbach] |
Zager | [Spieler Auerbach] |
Um die erforderlichen Fortschritte zu erzielen, sollte das Team die Erkenntnisse aus dem letzten Spiel umsetzen und gleichzeitig an den grundlegenden Fähigkeiten arbeiten, um im nächsten Match besser abzuschneiden. Weitere Informationen zu den Herausforderungen der DJK Gmünd und der aktuellen Saison können auf remszeitung.de nachgelesen werden.