AlbstadtBalingenFeuerwehrHechingenStatistikenTübingen

Tragischer Frontalzusammenstoß: 40-Jähriger stirbt bei B463-Unfall

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend auf der B463 bei Balingen. Ein 40-jähriger Autofahrer starb, ein 22-Jähriger wurde schwer verletzt. Die Polizei ermittelt.

In der Nacht zum 14. April 2025 kam es auf der Bundesstraße 463 zwischen Balingen und Albstadt zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Autofahrer, der einen VW Golf lenkte, starb bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Renault Zoe, der von einem 22-jährigen Fahrer gesteuert wurde. Der Unfall ereignete sich gegen 22:30 Uhr. Die genauen Umstände des Geschehens sind bislang ungeklärt, wie Schwäbische.de berichtet.

Beide Fahrer wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und benötigten dringend Hilfe. Der Notarzt konnte beim 40-jährigen Mann nur noch den Tod feststellen. Der junge Fahrer dagegen erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Anschließend wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Sachschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.

Einsatzkräfte vor Ort

Die B463 war während der Unfallaufnahme bis in die frühen Morgenstunden vollständig gesperrt. Über 20 Einsatzkräfte und sechs Fahrzeuge des Rettungsdienstes sowie 45 Feuerwehrkräfte mit 13 Fahrzeugen waren an der Unfallstelle im Einsatz. Auch das Technische Hilfswerk (THW) war mit fünf Fahrzeugen und neun Einsatzkräften zur Unterstützung vor Ort. Dies zeigt die Schwere des Unfalls und die Herausforderungen, die sich den Rettungskräften stellten, wie Schwarzwaelder Bote schildert.

Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Hechingen wird auch ein Gutachter hinzugezogen, um die genauen Gründe für den Zusammenstoß zu klären. Solche tragischen Vorfälle verdeutlichen die Bedeutung von Verkehrssicherheit und die kontinuierliche Überwachung der Straßenverkehrsbedingungen, worauf auch die Daten und Statistiken des europäischen Statistischen Amts hinweisen.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
www.schwarzwaelder-bote.de
Referenz 3
ec.europa.eu
Quellen gesamt
Web: 4Social: 115Foren: 44