
Die Freude auf eine neue Staffel der Kinderuni in Siegen wächst. Am 11. März 2025 fällt der Startschuss für die Frühjahrsveranstaltungen, die sich unter dem Oberthema „Gut versteckt. Was sieht man nicht auf den ersten Blick?“ mit verschiedenen Aspekten des Verborgenen beschäftigen. Die Anmeldung ist bereits jetzt über die Website der Kinderuni möglich, und das Interesse zeigt sich nicht nur in den ersten Rückmeldungen.
Insgesamt umfasst die Frühjahrsstaffel vier spannende Veranstaltungen, die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an die Welt der Wissenschaft heranführen. Am ersten Termin wird Prof.in Dr. Klaudia Witte von der Universität Siegen am 11. März 2025 über die faszinierenden Schutzstrategien von Tieren referieren. Nur eine Woche später, am 18. März 2025, wird Achim Neumann in die Geschichten von Menschen eintauchen, die in der DDR für ihre Freiheit kämpften. Das Programm setzt sich anschließend fort mit Prof. Dr. Holger Foysi am 25. März, der die wissenschaftlichen Aspekte von Actionfilmen beleuchtet. Den Abschluss bildet am 1. April 2025 die Veranstaltung mit Linguist Marius Albers, der die sprachlichen Unterschiede der Dialekte in den Mittelpunkt rückt.
Eine vielfältige Erfahrungen für die Teilnehmer
Die Veranstaltungen finden dienstags ab 17 Uhr im Hörsaal US – C 116 am Campus Unteres Schloss in Siegen statt. Hier erleben die jungen Teilnehmer nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch praktische Einblicke. Sie erhalten allerdings nicht nur spannende Vorträge, sondern auch diverse Materialien wie Schlüsselbänder, Studienausweise, Schreibblöcke und Stifte. Nach ihrer dritten Teilnahme an einem dieser aufregenden Vorträge dürfen sich die Kinder über ein Kinderuni-Diplom freuen.
Die Kinderuni in Siegen erfreut sich großer Beliebtheit und besteht bereits seit 2007 als erfolgreiche Kooperation zwischen der Universität Siegen und der Siegener Zeitung. Unterstützt wird dieses Bildungsprojekt von der Sparkasse Siegen sowie der Industrie- und Handelskammer (IHK). Sie ist Teil eines größeren Trends, der die Förderung der Wissenschaftskommunikation an Kinder und Jugendliche in den Fokus rückt.
Ein verbindendes Element in der Wissenschaftskommunikation
Das Konzept der Kinderuni ist inspiriert von ähnlichen Initiativen in Deutschland, wie der seit 2002 bestehenden Kinderuniversität in Tübingen. Hier haben sich Universitäten bundesweit dem Ziel verschrieben, frühzeitig einen Zugang zur Hochschule zu ermöglichen, vor allem für Kinder, die nicht selbstverständlich mit Hochschulbildung in Berührung kommen. Laut Wissenschaftskommunikation.de dienen diese Programme nicht nur der Vermittlung von Wissen, sondern auch der Schaffung eines frühen Kontakts mit dem Hochschulbereich.
Die Kinderuni in Siegen hat sich somit als Plattform etabliert, die die Wissenschaft greifbar macht und gleichzeitig die Verankerung der Universität in der Gesellschaft unterstreicht. Indem sie nicht nur Kinder, sondern auch deren Eltern anspricht, trägt sie dazu bei, das Interesse an Wissenschaft und Bildung in der Region zu fördern.
Für interessierte Familien besteht die Möglichkeit, sich über das Angebot auf der Website der Kinderuni zu informieren: kinderuni-siegen.de. Hier können Anmeldungen für die bevorstehenden Veranstaltungen vorgenommen werden. Die Kinderuni Siegen ist damit ein vielversprechendes Beispiel für gelungene Bildungsangebote, die Kinder auf spannende Weise für die Welt der Wissenschaft begeistern.