LeipzigSchwäbisch GmündStuttgart

Zwillingstrainer Fröhlich: So prägen sie den TSB Gmünd zum Erfolg!

Am 4. April 2025 prägen die Zwillingsbrüder Simon und Aaron Fröhlich als Trainer des TSB Gmünd den Handballsport. Ihr gemeinsames Engagement führt das Team zum Drittliga-Aufstieg.

Simon und Aaron Fröhlich prägen mit ihren Talenten und ihrer engagierten Herangehensweise den TSB Gmünd im Handball. Aaron, der Cheftrainer, und Simon, der Co-Trainer, haben das Umfeld in Schwäbisch Gmünd motiviert und den Verein zu einem Drittliga-Aufstieg inspiriert. Seit 2023 arbeiten die Brüder erfolgreich zusammen und setzen ihre gemeinsamen Ideen um, ohne viele Meetings zu benötigen. TSB-Abteilungsleiter Michael Hieber beschreibt sie als „Winnertypen“, wobei Aaron als geborener Anführer gilt, während Simon oft als stabilisierender Gegenpol fungiert.

Die Fröhlich-Brüder haben eine beeindruckende Sportlaufbahn vorzuweisen. Aaron wechselte 2012 zum TSB und entwickelte sich schnell zu einer zentralen Figur. Vor seiner Trainerkarriere spielte er erfolgreich Handball und wurde 2019 zum „Trainer des Jahres“ in Gmünd gekürt. Simon dagegen sammelte seine Erfahrungen im Fußball, wo er 238 Verbands- und Oberligaspiele absolvierte. Auch als Aushilfshandballer bewies er seine Vielseitigkeit.

Teamdynamik und Philosophie

Die Dynamik zwischen den Brüdern ist dabei von zentraler Bedeutung. Aaron hat eine impulsive Art, die durch Simons ruhigen Ansatz ausgeglichen wird. Diese unterschiedliche Stärken werden von der Mannschaft hoch geschätzt. Der sportliche Leiter Jürgen Rilli hebt die Detailverliebtheit und das Engagement von Aaron hervor. Diese Philosophie wird von der Mannschaft bedingungslos angenommen.

Die Zukunft des Trainerprojekts sieht vielversprechend aus, denn beide Brüder haben bis mindestens 2026 Verträge beim TSB Gmünd. Das Vertrauen, das sie von ihren Spielern erhalten, ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Erfolgs. Zudem haben sie keine Angst davor, unkonventionelle Ansätze zu verfolgen, um das Team weiterzuentwickeln.

Sportpsychologie im Handball

Ein wichtiger Aspekt im modernen Sport, insbesondere im Handball, ist die Rolle der Sportpsychologie. Henning Thrien, ein erfahrener Sportpsychologe, hat zusammen mit André Haber beim SC DHfK Leipzig gearbeitet und betont, dass die psychologischen Faktoren im Handball oft zu wenig Beachtung finden. Bei einem Workshop auf der asp-Tagung 2023 in Stuttgart diskutierten sie die Herausforderungen und Chancen der Sportpsychologie als Dienstleistung für Profi-Trainer.

André Haber, der im Oktober 2022 entlassen wurde, ist von der Bedeutung der Sportpsychologie überzeugt und sieht sie als zukunftsträchtigen Bereich im Handball. Die Erkenntnisse aus der Sportpsychologie könnten auch für Trainer wie die Fröhlich-Brüder von großem Nutzen sein, um ihre Coaching-Philosophie weiter zu verfeinern.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Verbindung von Empathie, strategischem Denken und psychologischem Know-how für Trainer und Spieler gleichermaßen entscheidend ist. Die Entwicklung von TSB Gmünd unter Simon und Aaron Fröhlich könnte ein Beispiel dafür sein, wie gewonnene Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen, einschließlich der Sportpsychologie, in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 3
www.die-sportpsychologen.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 156Foren: 90