
Die Charity-Aktion „Kindergewinner“, ins Leben gerufen von Normannia-Trainer Zlatko Blaskic, hat mit einer beeindruckenden Gesamtsumme von 108.000 Euro eine bemerkenswerte Welle der Unterstützung für gefährdete Kinder erzeugt. Die Initiative, die am 2. November begann und sieben Wochen lief, zielte darauf ab, Gelder für zwei wichtige Organisationen zu sammeln: den „Bunten Kreis“ in Gmünd und das Kinder- und Jugendhospiz „Sternentraum“ in Backnang. Diese beiden Einrichtungen setzen sich für chronisch und schwer kranke Kinder sowie deren Familien ein, wie fc-normannia.de berichtet.
Die jüngste Spende von 5.000 Euro kam vom Unternehmen Vita Sports im Rahmen einer Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen. Rund 250 Gäste kauften lose für eine Tombola, deren Hauptpreis von Blaskic gestiftet wurde: zwei VIP-Tickets für ein Heimspiel des VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg. Insgesamt wurden bei der Tombola 220 Lose verkauft, was einen Betrag von 4.400 Euro einbrachte, den Dorian Haas, der Inhaber von Vita Sports, auf die erwähnten 5.000 Euro aufrundete. Dies führt zu der bisherigen Spendensumme von 108.000 Euro, wie schwaebische-post.de feststellt.
Einzelspenden und Engagement
Besonders bemerkenswert bleibt der anonyme größte Einzelspender, der 10.000 Euro beisteuerte. Die Spendenbeträge reichten insgesamt von 5 Euro bis zu dieser hohen Summe. Blaskic hat auch mehrere Trikotversteigerungen organisiert, bei denen signierte Trikots von bekannten Spielern wie Michael Owen und David Alaba verkauft wurden, was zur Steigerung der Gesamtsumme beitrug.
Vom 2. November bis zu den Weihnachtsfeiertagen hat Blaskic bereits berichtet, dass 35.000 Euro gespendet wurden, wobei weitere Einnahmen eventuell nach den Feiertagen eingehen könnten. Ursprünglich ging Blaskic von einem Ziel von 50.000 Euro aus, der enorme Erfolg der Initiative übertraf jedoch diese Erwartungen bei weitem.
Verantwortung und Transparenz
Die Unterstützung für Kinder in Not ist heute wichtiger denn je. Kinder leiden besonders unter den Folgen von Krieg, Hungersnöten und Naturkatastrophen. Initiativen wie „Kindergewinner“ helfen dabei, einen positiven Einfluss auf die Lebensumstände dieser Kinder auszuüben. Wie familie.de erklärt, sind ehrenamtliche Organisationen oft die erste Anlaufstelle für bedürftige Kinder und deren Familien.
Die Entscheidung, das Spendenkonto am 31. Januar zu schließen, motiviert viele, bis zu diesem Datum ihren Teil zu leisten. Blaskic äußerte zudem, dass er sich überlegen müsse, ob er diese Aktion erneut durchführen wird; eine Entscheidung soll im Sommer fallen.
Insgesamt zeigt die erfolgreiche Durchführung von „Kindergewinner“, wie vielschichtig das Engagement für Kinder sein kann. Es bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern schafft auch ein Bewusstsein für die Herausforderungen, denen viele Kinder gegenüberstehen, was durch zahlreiche lokale und internationale Organisationen unterstützt wird.