LeipzigMagdeburgMeißenNiederndodelebenSpielStuttgart

VfL Meißen enttäuscht: Trainer kritisiert Defensive nach Niederlage!

Im Mitteldeutschen Handball verlieren die VfL-Handballerinnen gegen Niedernodeleben mit 33:38. Trainer Reddiger kritisiert die Defensive und die Einstellung seiner Spielerinnen. Nächstes Heimspiel gegen den BSV Magdeburg steht an.

Die Handballerinnen des VfL Meißen mussten am 27. Januar 2025 eine bittere Niederlage hinnehmen. In der Mitteldeutschen Handball-Regionalliga unterlagen sie dem TSV Niederndodeleben mit 33:38. Zur Halbzeit lagen die Elbehexen bereits mit 11:17 zurück. Die Niederlage war besonders schmerzlich, da sie eine Revanche für die Hinrunden-Niederlage darstellt.

Trainer Daniel Reddiger kritisierte nach dem Spiel die Defensive seiner Mannschaft scharf. Besonders die zahlreichen Konter, die mit rund 15 gegnerischen Treffern zu Buche schlagen, bereiteten ihm Sorgen. „Wir müssen an unserer Mentalität arbeiten,“ erklärte VfL-Pressesprecher Enrico Schneider, der betonte, dass die Einstellung einiger Spielerinnen unzureichend war und die Anstrengungsbereitschaft zu wünschen übrig ließ.

Tabellenstand und Ausblick

Aktuell steht der VfL Meißen auf dem 6. Platz der Tabelle, während der TSV Niederndodeleben den 5. Rang belegt. Das nächste Spiel der Elbehexen findet am Samstag um 17 Uhr statt, wenn sie gegen den BSV 93 Magdeburg antreten.

Die Niederlage in dieser Partie könnte als Weckruf für das Team dienen. Innerhalb des Vereins besteht der Wille, an den mentalen Aspekten des Spiels zu arbeiten und die Teamdynamik zu stärken. Dies erfolgt in einem Kontext, der aktuelle Entwicklungen im Handball widerspiegelt. In einer zunehmend professionellen Umgebung wird Sportpsychologie eine immer wichtigere Rolle spielen, was beim SC DHfK Leipzig unter Trainer André Haber und Sportpsychologe Henning Thrien bereits erfolgreich erprobt wurde.

Die Rolle der Sportpsychologie im Handball

Henning Thrien und André Haber arbeiteten über drei Jahre zusammen und hielten kürzlich auf der asp-Tagung 2023 in Stuttgart einen Workshop ab. Das Thema lautete: „Sportpsychologie als Dienstleistung für Profi-Trainer.“ Dabei betonte Thrien, dass zu wenig über das Arbeiten, Wirken und Scheitern in der Praxis gesprochen wird, ein Aspekt, der auch für den VfL Meißen von Bedeutung sein könnte. Haber, der im Oktober 2022 entlassen wurde, zeigt sich überzeugt von der Sportpsychologie und sieht deren Zukunft im Handball.

Für die Handballerinnen des VfL Meißen wird nun besonders wichtig sein, die gemachten Erfahrungen zu verarbeiten und gestärkt aus der Niederlage hervorzugehen. Die kommende Woche verspricht viel Arbeit, um die nötigen Verbesserungen sowohl taktisch als auch mental zu erreichen.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 3
www.die-sportpsychologen.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 134Foren: 70