
Am Mittwoch, den 2. April 2025, trifft die U19 des VfB Stuttgart im Viertelfinale der UEFA Youth League auf den FC Barcelona. Die Partie beginnt um 16 Uhr im Gazi-Stadion auf der Waldau, und das Stadion ist bereits ausverkauft. Trainer Nico Willig hebt die Bedeutung dieses Spiels hervor und spricht von einem „besonderen Highlight“ in einer bislang erfolgreichen Saison für die U19 des VfB.
Mit einem möglichen Sieg könnte der VfB Stuttgart als dritter deutscher Club in die Geschichte eingehen, der im Youth-League-Halbfinale steht, nach FC Schalke 04 2014 und TSG Hoffenheim 2019. Das Team blickt zuversichtlich auf das Match, nachdem sie in den vorherigen Runden gegen namhafte Gegner wie Liverpool und Sporting Lissabon triumphieren konnten. Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr von Antonijo Janjic und Lauri Penna nach Verletzungen, während Eliot Bujupi aufgrund einer Muskelverletzung ausfällt.
Besonderheiten des Spiels
Dieses Spiel hat alles oder nichts, denn ein Rückspiel gibt es nicht. Die U19 des VfB Stuttgart muss gegen einen starken Gegner wie Barcelona bestehen, sieht jedoch eine mögliche Schwäche des Teams unter Druck, wie Willig anmerkt. Zudem erhält die U19 Unterstützung vom Profi-Trainer Sebastian Hoeneß, der das Potenzial sieht, dass die Mannschaft einen weiteren Schritt im Wettbewerb machen kann.
Die Stadionöffnung ist für 14:30 Uhr geplant, wobei eine frühe Anreise empfohlen wird. Aufgrund des großen Zuschauerinteresses ist mit einer hohen Besucherzahl zu rechnen, weshalb keine Tageskassen geöffnet sein werden. Anreisemöglichkeiten umfassen die Stadtbahn U7 sowie die P&R Albstraße mit der U8. Die Parkmöglichkeiten sind jedoch begrenzt, und eine herausfordernde Verkehrslage wird nach dem Spiel erwartet. Für Fans, die kein Ticket ergattern konnten, gibt es die Möglichkeit, das Spiel im VfB-Fanprojekt in der Hauptstätter Straße 41 zu verfolgen.
Übertragung und Historie
Das Spiel wird nicht im Free-TV übertragen, sondern ist exklusiv auf dem Streamingdienst Dazn zu sehen. Kommentiert wird das Spiel von Jan-Lucas Krenzer. Es ist auch erwähnenswert, dass das letzte Champions-League-Spiel des VfB Stuttgart gegen den FC Barcelona mit Lionel Messi stattfand, was dem heutigen Aufeinandertreffen eine zusätzliche historische Dimension verleiht.
Die Bilanz der U19 des VfB Stuttgart in der Saison 2024/25 ist beeindruckend. In insgesamt acht Spielen konnte das Team sechs Siege, ein Remis und nur eine Niederlage verzeichnen, mit einem Torverhältnis von 23:13 und einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von 1.324. Diese Statistiken verdeutlichen das Potential der jungen Talente und die positive Entwicklung des Vereins in der UEFA Youth League.
Die Vorfreude auf das Duell gegen den FC Barcelona ist groß und verspricht ein spannendes und emotionales Spiel für alle Beteiligten. Die Fans sind bereit, ihre Mannschaft zu unterstützen, während die Spieler um den Einzug ins Halbfinale kämpfen.