
Am 22. März 2025 findet eine entscheidende Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart statt, bei der ein neuer Präsident sowie ein neues Präsidium und Vereinsbeirat gewählt werden. Im Vorfeld dieser Veranstaltung wird am 13. März um 20 Uhr ein Live-Podcast im Kalaluna in Schorndorf stattfinden, bei dem die Präsidentschaftskandidaten Dietmar Allgaier, der Interimspräsident und Landrat aus Ludwigsburg, sowie Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn-Steiger-Stiftung aus Winnenden, ihre Programme vorstellen. Jochen Haas hat aus Termingründen absagen müssen.
Die Veranstaltung wird von den VfB-Reportern Danny Galm und Simeon Kramer moderiert. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion ist eine große Fragerunde geplant, die für alle Anwesenden offen ist. Der Eintritt zu diesem Event ist frei, und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Außerdem wird für Essen und Trinken im VfB-Ambiente gesorgt, und die gesamte Veranstaltung wird aufgezeichnet, um sie später als Podcast und Video bereitzustellen.
Programme der Präsidentschaftskandidaten
Pierre-Enric Steiger hat bereits am 11. Juni 2021 sein Positionspapier vorgestellt, das zehn Seiten umfasst und darauf abzielt, die Rechte der Mitglieder im Verein zu stärken. In seinem Programm hat er sieben Kernpunkte definiert:
- Strukturelle Weiterentwicklung des Vereins.
- Konstruktive Begleitung der sportlichen Arbeit in allen Vereinsmannschaften.
- Nachwuchsförderung.
- Schaffung bestmöglicher Rahmenbedingungen für den Amateursport und Profifußball.
- Neues Sponsorenkonzept und nachhaltige Sponsorengewinnung im e.V. und in der AG.
- Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und der Vertrauenskrise im Verein und AG.
- Verbesserung des Dialogs mit Mitgliedern und Fans, einschließlich Intensivierung der Dunkelroten Tische und Aufwertung des OFC.
Neben Steiger ist auch Dietmar Allgaier als Kandidat präsent, der sein Interesse am Amt bereits signalisiert hat. Während die beiden um die Stimmen der Mitglieder kämpfen, sorgt die anstehende Mitgliederversammlung für Aufregung.
Hybrid-Format der Mitgliederversammlung
Eine interessante Neuerung könnte das Format der Mitgliederversammlung selbst sein. Der VfB Stuttgart plant, künftig die Versammlungen im Hybrid-Format abzuhalten, was bedeutet, dass diese sowohl in Präsenz als auch online erfolgen können. Ein entsprechender Vorschlag könnte von einer Mehrheit von drei Vierteln der Stimmen beschlossen werden, um die Mitgliederversammlung flexibler zu gestalten.Stuttgarter Nachrichten berichten darüber, dass zahlreiche Anträge zur Abstimmung stehen, darunter Abwahlanträge gegen den Präsidenten Claus Vogt sowie bestimmte Vereinsbeiräte.
Inmitten dieser Entwicklungen wird erwartet, dass die kommenden Monate für den VfB Stuttgart wegweisend sind. Mit einer Neuwahl des Präsidiums öffnen sich neue Wege für die Vereinsführung, die sowohl auf die Herausforderungen der Vergangenheit als auch auf die Chancen der Zukunft reagieren muss. Das Interesse an der Mitgliederversammlung und den Kandidaten wird sowohl von den Mitgliedern als auch von den Medien aufmerksam verfolgt.