ParisSpielStuttgart

VfB Stuttgart vs. PSG: So sehen Sie das Champions-League-Match live!

Am 29. Januar 2025 trifft der VfB Stuttgart in der Champions League auf Paris St. Germain. Erfahren Sie, wo Sie das Spiel live verfolgen können und welche TV-Rechte dafür gelten.

Der VfB Stuttgart steht im Fokus der Fußballfans, insbesondere am heutigen 29. Januar 2025, wenn das Team auf Paris Saint-Germain in der Champions League trifft. Die aktuelle Saison ist geprägt von Leidenschaft und Herausforderungen, sowohl auf als auch neben dem Platz. Der Verein hat in den letzten Jahren sowohl Höhen als auch Tiefen durchlebt und erfreut sich dennoch großer Beliebtheit. Viele Fans sind daran interessiert, die Spiele im TV oder Livestream zu verfolgen.

Die Übertragung der Spiele des VfB Stuttgart ist komplex und umfasst mehrere Anbieter. Die Bundesliga-Rechte liegen bei Sky und DAZN. Während DAZN die Spiele am Freitag und Sonntag zeigt, überträgt Sky die Samstags-Spiele, die um 15:30 Uhr und 18:30 Uhr beginnen. Zuschauer, die heute das Spiel gegen PSG live erleben möchten, benötigen ein kostenpflichtiges Abo bei DAZN.

Übertragungsdetails und Live-Streams

Die nächsten Spiele des VfB Stuttgart sind weiterhin von großer Bedeutung. So wird die Partie am 29. Januar um 21 Uhr auf DAZN übertragen. Die Möglichkeit, die Spiele kostenlos mitzuverfolgen, besteht durch Highlightstreams, die unter anderem in der ARD-Sportschau und im ZDF-Sportstudio angeboten werden.

Die Champions-League-Spiele des VfB Stuttgart werden in der Regel von DAZN und Amazon Prime übertragen. Hierbei zeigt Amazon Prime eine Partie am Dienstag, während die restlichen Spiele bei DAZN zu sehen sind. Im DFB-Pokal sind die Übertragungen größtenteils auf Sky zu finden, während einige der Topspiele auch im Free-TV bei ARD und ZDF gezeigt werden.

Die Bundesliga-Rechte für die Zukunft

Ein Blick in die Zukunft der Bundesliga zeigt, dass die TV-Rechte ab der Saison 2025/26 bis 2028/29 bereits vergeben sind. Der neue Deal bringt der DFL Einnahmen von 4,484 Milliarden Euro über vier Saisons, was einen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Vereinbarungen darstellt. Ein besonders interessanter Aspekt ist, dass die Samstagskonferenz um 15:30 Uhr künftig von DAZN anstelle von Sky übertragen wird. Die Anteile im Free-TV bleiben weitestgehend unverändert, wobei ProSiebenSat.1 ausgewählte Partien ausstrahlt.

Für den VfB Stuttgart ist die anstehende Partie gegen PSG nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Test, der zeigt, wie die Mannschaft mit Herausforderungen umgeht. Das Team unter Trainer Bruno Labbadia muss in dieser Saison hart arbeiten, um seine Ziele zu erreichen.

Insgesamt bietet die Fußballlandschaft rund um den VfB Stuttgart eine spannende Mischung aus Tradition, Herausforderungen und moderner Medienpräsenz. Die Fans können sich auf viele aufregende Spiele freuen – sowohl live im Stadion als auch im TV.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.ran.de
Referenz 3
www.ran.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 119Foren: 22