BelgradBergamoBratislavaParisPragSchwabenSpartaSpielStuttgartTurin

VfB Stuttgart vor Champions-League-Knaller gegen PSG: Aufstieg fest im Blick!

Am 29. Januar 2025 trifft der VfB Stuttgart in der Champions League auf Paris Saint-Germain. Ein Sieg könnte den Einzug in die Playoffs sichern – verfolgen Sie das spannende Duell live!

Der VfB Stuttgart steht vor einem entscheidenden Spiel in der UEFA Champions League. Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, trifft die Mannschaft um 21 Uhr auf den französischen Club Paris Saint-Germain in der MHP Arena in Stuttgart. Ein Sieg in dieser Begegnung wäre für die Schwaben von großer Bedeutung, da er den Einzug in die Champions-League-Playoff-Runde sichern würde. Die Vorbereitungen für dieses wichtige Duell laufen bereits auf Hochtouren, wie ZVW berichtet.

Der VfB Stuttgart hat sich im Laufe der Saison stark präsentiert, auch wenn die bisherigen Ergebnisse in der Gruppenphase der Champions League gemischt waren. Die letzten Aufeinandertreffen bieten eine abwechslungsreiche Bilanz:

  • 17.09.: Real Madrid – VfB Stuttgart 3:1
  • 01.10.: VfB Stuttgart – Sparta Prag 1:1
  • 22.10.: Juventus Turin – VfB Stuttgart 0:1
  • 06.11.: VfB Stuttgart – Atalanta Bergamo 0:2
  • 27.11.: Roter Stern Belgrad – VfB Stuttgart 5:1
  • 11.12.: VfB Stuttgart – Young Boys Bern 5:1
  • 21.01.: Slovan Bratislava – VfB Stuttgart 1:3

Champions-League-Kader

Für das entscheidende Match gegen PSG hat Trainer Sebastian Hoeness einen starken Kader nominiert. Dieser umfasst:

  • Alexander Nübel
  • Fabian Bredlow
  • Dennis Seimen
  • Ameen Al-Dakhil
  • Josha Vagnoman
  • Yannik Keitel
  • Angelo Stiller
  • Maximilian Mittelstädt
  • Enzo Millot
  • Ermedin Demirovic
  • El Bilal Touré
  • Frans Krätzig
  • Pascal Stenzel
  • Atakan Karazor
  • Jamie Leweling
  • Leonidas Stergiou
  • Thomas Kastanaras
  • Dan-Axel Zagadou
  • Jeff Chabot
  • Deniz Undav
  • Chris Führich
  • Anthony Rouault
  • Fabian Rieder
  • Luca Raimund
  • Samuele Di Benedetto

Historische Verantwortung

Neben den sportlichen Herausforderungen engagiert sich der VfB Stuttgart auch in sozialen und historischen Projekten. Aktuell arbeitet der Verein an einem Projekt mit dem Titel „VfB Mitglieder 1932 – 1945“. Ziel ist die wissenschaftliche Aufarbeitung der Rolle des Vereins im Nationalsozialismus. Hierbei ist die Vereinsführung auf die Unterstützung der Öffentlichkeit angewiesen, um Informationen über betroffene Mitglieder und deren Lebensläufe zu sammeln. Alle gesammelten Informationen werden vertraulich behandelt und im VfB Archiv erfasst, was die wichtige Aufarbeitung dieser dunklen Kapitel des Vereins erleichtert. Interessierte können Informationen per E-Mail an archiv@vfb-stuttgart.de senden, wie auf VFB.de beschrieben wird.

Das bevorstehende Spiel gegen PSG wird zweifellos sowohl sportlich als auch emotional für den Verein bedeutend sein. Fans und Spieler blicken gespannt auf dieses Match, das nicht nur den Verlauf der Champions-League-Saison bestimmen könnte, sondern auch ein Zeichen für den Willen und die Ambitionen des VfB Stuttgart setzten wird. Während Der VfB Stuttgart sich auf die Herausforderung vorbereitet, stehen die Anhänger bereits in den Startlöchern, um ihr Team lautstark zu unterstützen.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.sofascore.com
Referenz 3
www.vfb.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 106Foren: 8