
Am 15. Februar 2025 trifft der VfB Stuttgart in der MHPArena auf den VfL Wolfsburg. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Diese Partie ist für die Stuttgarter von besonderer Bedeutung, da sie in den letzten drei Bundesliga-Duellen gegen Wolfsburg ungeschlagen geblieben sind, inklusive zweier Siege gegen die Wölfe in der Vorsaison. Der VfB Stuttgart gehört zu den bekanntesten Vereinen der Bundesliga, deren Spiele eine große Fangemeinde anziehen.
Die aktuellen TV-Rechte für die Bundesliga liegen vor allem bei Sky und DAZN. Für das bevorstehende Spiel ist die Übertragung auf Sky vorgesehen, zudem kann das Spiel über SkyGo im Livestream verfolgt werden. Wie Der Westen berichtet, sind die Übertragungsdetails komplex, da verschiedene Anbieter unterschiedliche Spiele abdecken.
Übertragungsdetails und Streaming
Für Fans, die das Fußballspiel zwischen Stuttgart und Wolfsburg sehen möchten, ist ein kostenpflichtiges Abo erforderlich. Die Bundesliga-Spiele an Freitagen und Sonntagen werden von DAZN übertragen, während die Samstags-Spiele um 15:30 Uhr und 18:30 Uhr bei Sky zu sehen sind. Zusätzlich gibt es kostenlose Highlightstreams, die in der ARD-Sportschau und im ZDF-Sportstudio angeboten werden. Diese sind an den Samstagen zu finden, während Bundesliga Pur bei Sport1 am Sonntag um 8:30 Uhr ausgestrahlt wird.
In der aktuellen Bundesliga-Saison hat der VfB Stuttgart bereits neun Punkte nach Rückständen geholt, während Wolfsburg Schwierigkeiten hat, da sie 15 Punkte nach Führungen verspielt haben, was den Negativrekord der Liga darstellt. Besonders hervorzuheben ist, dass Wolfsburg auf Joakim Maehle verzichten muss, der aufgrund einer Sperre nicht spielen kann. In der bisherigen Saison erzielte der VfL insgesamt 30 Punkte nach 21 Spielen, was besser ist als in der Vorjahreszeit.
Statistiken und Spielanalysen
Beide Mannschaften haben in dieser Saison je 25 Tore in den zweiten Halbzeiten erzielt, was zeigt, dass sie in den letzten Minuten der Spiele oft noch gefährlich werden. Auch in der Kategorie Standardtore ist der Unterschied gering: Wolfsburg hat 16 Standardtore erzielt, während Stuttgart auf 14 kommt. Diese Statistiken verdeutlichen die spannende Konkurrenz zwischen den beiden Teams, die mit 15 verschiedenen Torschützen ebenfalls eine respektable Breite in der Offensive aufweisen.
Das Hinspiel dieser Saison endete mit einem 2:2-Unentschieden, was die Parität zwischen diesen beiden Mannschaften unterstreicht. Die Fans können sich auf ein spannendes Duell einstellen, da Stuttgart hofft, die positive Bilanz gegen Wolfsburg fortzusetzen.
Für diejenigen, die die Spiele der Stuttgarter im DFB-Pokal oder der Champions League verfolgen möchten, werden die Übertragungsrechte ebenfalls von DAZN und Amazon Prime abgedeckt. Während Amazon Prime am Dienstag eine Partie zeigt, läuft der Großteil der Champions-League-Spiele bei DAZN. DFB-Pokal-Spiele sind hauptsächlich bei Sky zu sehen, während einige Topspiele auch im Free-TV bei ARD und ZDF gezeigt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der VfB Stuttgart eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet, um seine Spiele zu verfolgen, jedoch eine kostenpflichtige Mitgliedschaft für die Liveübertragungen im TV erforderlich ist, während kostenlose Highlights nach den Spielen zur Verfügung stehen.