
Der VfB Stuttgart musste sich am vergangenen Samstag im heimischen Stadion dem VfL Wolfsburg mit 1:2 geschlagen geben. In einem Spiel, das von Emotionen geprägt war, erlebte der junge Offensivspieler Justin Diehl, der in der 70. Minute für seinen Teamkollegen Jamie Leweling eingewechselt wurde, einen besonders schwierigen Nachmittag. Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung konnte Nick Woltemade das 1:0 für den VfB erzielen, doch der Jubel währte nicht lange. In der 77. Minute verlor Diehl im Mittelfeld entscheidend den Ball, was dem ehemaligen Stuttgarter Tiago Tomas die Möglichkeit gab, den Ausgleich für Wolfsburg zu erzielen.
Nach dem Gegentor war Diehl emotional sehr betroffen. Wie zvw.de berichtet, entschuldigte er sich sofort bei seinen Teamkollegen und fasste sich an den Kopf. Die emotionale Belastung war so groß, dass der Spieler kurz nach dem Abpfiff in Tränen ausbrach und von seinen Mitspielern getröstet werden musste.
Trainer-Feedback und Teammoral
VfB-Trainer Sebastian Hoenß nahm Diehl nach dem Spiel in Schutz. Er erklärte, dass der junge Spieler nicht die Hauptschuld am Gegentor trage. Hoenß wies darauf hin, dass die gesamte Mannschaft ihre Defensive überdenken müsse, da die Abwehrarbeit in den letzten Spielen nicht auf dem erforderlichen Niveau gewesen sei. Dabei kritisierte er nicht nur Diehl, sondern nahm die gesamte Defensivleistung in die Verantwortung. Er lobte dennoch den Einsatz und die vorbildliche Haltung von Diehl, der stets darum bemüht sei, seiner Mannschaft zu helfen, wie stuttgarter-nachrichten.de feststellt.
Die Unterstützung von Diehls Teamkollegen nach dem Spiel war deutlich spürbar. Sie versuchten, ihn moralisch aufzubauen und ihm zu versichern, dass ein einzelner Fehler nicht die gesamte Mannschaft definiert. Dies zeigt die Solidarität innerhalb des Teams, die gerade in schwierigen Zeiten von großer Bedeutung ist. Hoenß ermutigte bewusst auch weiterhin, an sich zu glauben und die Fehler als Lernchancen zu sehen.
Saisonherausforderungen
Diese Niederlage gegen Wolfsburg kommt nach einer bereits schwierigen Phase für den VfB Stuttgart. Am 27. November 2024 erlebte das Team eine herbe 1:5-Niederlage gegen Roter Stern Belgrad in der Champions League, wie stuttgarter-zeitung.de berichtet. Das Team hat in der Gruppenphase insgesamt lediglich vier Punkte geholt und steht somit unter Druck, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Die nächste Herausforderung wartet am 11. Dezember 2024 gegen die Young Boys Bern, wo die Schwaben wertvolle Punkte einsammeln müssen, um ihre Chancen in der Champions League zu wahren.
Die anhaltenden Schwierigkeiten im Team, sowohl in der Bundesliga als auch in der europäischen Wettbewerbsbühne, sorgen für eine angespannte Stimmung in Stuttgart. Justin Diehl muss lernen, mit den Höhen und Tiefen des Fußballs umzugehen, während das gesamte Team gefordert ist, sich als Einheit zu präsentieren und aus den Rückschlägen gestärkt hervorzugehen.