
Stuttgart wird 2029 nicht Austragungsort der Frauenfußball-Europameisterschaft. Der Gemeinderat der Stadt hat beschlossen, keine Finanzmittel bereitzustellen, was zur Rücknahme der ursprünglichen Bewerbung als Gastgeberstadt führte. Ganz konkret wären mindestens zehn Millionen Euro nötig gewesen, um die Veranstaltung zu realisieren. Bedenken über die finanzielle Lage der Stadt sorgten dafür, dass im Gemeinderat keine Mehrheit für die Bewerbung zustande kam. Damit zieht Stuttgart als eine von 15 Städten, die sich um die Ausrichtung der EM beworben hatten, die Reißleine. In Konkurrenz stehen unter anderem Berlin, München, Dortmund, Gelsenkirchen, Essen und Rostock.
Übereinstimmend berichten faz.net und zdf.de, dass die UEFA im Dezember 2025 entscheiden wird, welche Stadt den Zuschlag für das prestigeträchtige Turnier erhält. Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart, äußerte sich kritisch zu der Entscheidung und bezeichnete sie als falsches Signal für die Stadt und eine verpasste Gelegenheit, Stuttgart als Sportmetropole zu positionieren. Trotzdem bleibt der VfB Stuttgart aktiv und setzt sich weiterhin für die Förderung von Frauen- und Mädchenfußball ein, während er auf Unterstützung der Stadt für zukünftige Spiel- und Trainingsstätten im Neckarpark hofft.
DFB und die Frauen-EM 2029
Deutschland hat bereits zweimal erfolgreich die Frauen-EM ausgerichtet, in den Jahren 1989 und 2001. Die Fristen für die Bewerbungsunterlagen sind eng gesetzt: Vorläufige Dokumente müssen bis zum 12. März 2025 eingereicht werden, während die rechtlichen Unterlagen bis zum 28. August 2025 vorliegen müssen. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe der EM erfolgt im Dezember 2025. Deutschland sieht sich wachsenden Herausforderungen gegenüber, denn neben dem eigenen Anspruch haben auch Schweden, Dänemark und Portugal Interesse an der Ausrichtung signalisiert.