
Am 15. Februar 2025 erlebte der VfB Stuttgart eine bittere Niederlage gegen den VfL Wolfsburg in der Fußball-Bundesliga. In einem spannenden Duell im eigenen Stadion, vor 58.000 Zuschauern, musste sich Stuttgart mit 1:2 geschlagen geben. Mit diesem Verlauf verpasste das Team nicht nur einen wichtigen Sprung auf einen Champions-League-Platz, sondern fand sich, mit 35 Punkten, nun auf dem sechsten Platz der Tabelle wieder, zwei Punkte hinter RB Leipzig, welches am Freitag ein torloses Remis gegen den FC Augsburg spielte.
Die Partie begann wenig spektakulär. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer kaum Torchancen, wobei die beste Möglichkeit für Stuttgart in der 44. Minute durch Kapitän Atakan Karazor zu verzeichnen war. Erst in der zweiten Halbzeit kam mehr Spannung auf: In der 72. Minute brachte Nick Woltemade Stuttgart mit 1:0 in Führung, nachdem er kurz zuvor eingewechselt worden war. Doch das nicht lange währende Glück schwand schnell, als Tiago Tomás bereits fünf Minuten später den Ausgleich für Wolfsburg erzielte.
Der Spannungsbogen der Partie
Wolfsburg, das ohne seinen Kapitän Maximilian Arnold und Stammtorhüter Kamil Grabara antreten musste, zeigte sich stark und effektiv. Manuel Amoura sorgte schließlich in der 87. Minute für den Siegestreffer, indem er einen Handelfmeter verwandelte. Der Elfmeter war eine Entscheidung nach Intervention des Video-Assistenten, da es zuvor ein Handspiel von Josha Vagnoman gegeben hatte.
Stuttgart offenbarte Schwächen, besonders in der Anfangs- und Schlussphase des Spiels, und leidete unter mangelnder Kreativität im Offensivspiel. Nach der Niederlage hat der VfB nun sein Ziel, unter die ersten vier zu gelangen, aus den Augen verloren. Wolfsburg hingegen beendete mit diesem Sieg seine Sieglos-Serie von fünf Spielen und steht nun auf dem achten Tabellenplatz mit 33 Punkten.
Statistische Einblicke
Ein Blick auf die körperliche Leistungsfähigkeit illustrierte die Anstrengungen beider Mannschaften. Laut den aktuellen Bundesliga-Statistiken, hat Stuttgart in der laufenden Saison 525,32 Kilometer in 22 Spielen zurückgelegt, was einem Durchschnitt von 114,79 Kilometer pro Spiel entspricht. Wolfsburg hat in der gleichen Anzahl an Spielen 522,73 Kilometer zurückgelegt, mit einem Schnitt von 114,68 Kilometer pro Spiel. Diese Statistiken werden sicherlich in den kommenden Partien im Hinterkopf bleiben, wenn Stuttgart am 23. Februar gegen die TSG Hoffenheim antreten wird, während Wolfsburg am 24. Februar gegen den VfL Bochum spielt.
Die Zielstrebigkeit, die beiden Teams in Zukunft an den Tag legen müssen, wird entscheidend sein, um ihre jeweiligen Ambitionen in der Bundesliga zu verwirklichen. Die Rückkehr zur Siegesstrasse wird für Stuttgart eine Herausforderung darstellen, während Wolfsburg versuchen wird, den Schwung aus diesem wichtigen Sieg zu nutzen.