EsslingenEuropaFeuerbachOberleitungStuttgartStuttgart-NordStuttgart-ObertürkheimWendlingen

Stuttgart 21: Letzte Schienen verschweißt – Der Countdown läuft!

Stuttgart 21 erreicht entscheidenden Meilenstein: Letzte Schienen werden verschweißt. Der neue Hauptbahnhof soll 2026 eröffnen, während Umleitungen und Einschränkungen im Verkehr bevorstehen.

In dieser Woche finden die letzten Schweißarbeiten im zukünftigen Stuttgarter Tiefbahnhof statt. Alle Schienen zwischen Feuerbach im Nordwesten Stuttgarts und Wendlingen im Kreis Esslingen sind bereits verlegt. Mit diesem Fortschritt wird die neue Streckenverbindung durch den Tiefbahnhof nach Feuerbach abgeschlossen. Lediglich die Installation der Oberleitung in der Bahnhofshalle steht noch aus, bevor der erste Intercity-Express theoretisch die neue Verbindung nutzen könnte. Erste Güterwagen sind bereits am Bahnsteig positioniert. Laut SWR soll der Testbetrieb mit dem neuen digitalen Zugsystem Ende des Jahres beginnen.

Das Projekt Stuttgart 21, das den Bau eines neuen Hauptbahnhofs sowie die umfassende Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart umfasst, schreitet zügig voran. Geplant sind neben dem neuen Hauptbahnhof auch ein neuer Fernbahnhof am Flughafen sowie umfangreiche Schienenwege, Tunnelröhren, Durchlässe und Brücken. Ziel des Vorhabens ist nicht nur eine verbesserte Infrastruktur, sondern auch eine Optimierung der Fahrpläne und Verbindungen für die Fahrgäste.

Testbetrieb und Inbetriebnahme

Der Deutschen Bahn zufolge ist der Fahrplan für die Inbetriebnahme des neuen Bahnknotens bereits festgelegt. Ab Ende 2025 sollen alle Anlagen schrittweise in Betrieb genommen werden. Die offizielle Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs ist für Dezember 2026 vorgesehen.

Wesentliche Elemente des Projekts sollen bis Ende 2026 bereitstehen, allerdings wird die Anbindung der Gäubahn über den Flughafen vorerst nicht verfügbar sein. Berthold Huber, Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn, hat das Projekt als die komplexeste Inbetriebnahme eines neuen Eisenbahnknotens in Europa bezeichnet. Um die Stabilität der Fahrpläne sicherzustellen, sind intensive Tests der neuen Schieneninfrastruktur und Fahrzeuge vorgesehen.

Bauarbeiten und Verkehrseinschränkungen

Während der Bauarbeiten müssen die Fahrgäste im Großraum Stuttgart mit verschiedenen Einschränkungen rechnen. Die Deutsche Bahn hat bereits Verkehrs- und Ersatzverkehrskonzepte in Planung. Diese beinhalten unter anderem:

  • S-Bahn-Stammstrecke: Sperrung vom 26. Juli bis zum 6. September 2025, mit weiteren Einschränkungen während der Sommerferien.
  • Gleisarbeiten: Rückverlegung der Gleise in Stuttgart-Obertürkheim von Mitte September bis Mitte Oktober 2025.
  • Bauarbeiten in Bad Cannstatt: Gleis- und Kabeltiefbauarbeiten im November und Dezember 2025.

Zusätzlich werden zwischen dem 25. August und dem 5. September 2025 teilausfälle und Eingleisiger Verkehr in Stuttgart-Nord erwartet, die verschiedene S-Bahn-Linien betreffen. Dabei wird viel Wert darauf gelegt, die Fahrgäste durch Informationen und übergangsweise Verkehrsmaßnahmen bestmöglich zu betreuen.

Bis zur endgültigen Inbetriebnahme des neuen Hauptbahnhofs und dem Digitalen Knoten Stuttgart 2026 wird die bestehende Infrastruktur im alten Kopfbahnhof in Betrieb bleiben, auch um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Referenz 1
www.swr.de
Referenz 2
www.deutschebahn.com
Referenz 3
www.deutschebahn.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 146Foren: 28