
Am Samstag, dem 11. Januar 2025, kommt es in der Margon-Arena in Dresden zu einem spannenden Duell in der Volleyball-Bundesliga. Die Damen des Dresdner SC empfangen den MTV Allianz Stuttgart in einem Spiel, das um 17:15 Uhr beginnt. Der Dresdner SC ist aktuell Tabellenführer und liegt mit zwei Punkten vor Stuttgart und Schwerin. Dennoch wird die Herausforderung groß sein, insbesondere angesichts der jüngsten Statistiken, die Stuttgart einen Vorteil ausweisen.
Der DSC konnte sich in der letzten Woche gegen den VfB Suhl mit 3:1 durchsetzen, jedoch verlief das letzte Aufeinandertreffen mit Stuttgart im November 2022 weniger erfreulich, als die Dresdnerinnen mit 2:3 unterlagen. Seit 2020 gewannen die Dresdner Spielerinnen nur sechs von 22 direkten Begegnungen gegen die Stuttgarterinnen. Ein nachdenklicher Punkt, der in den Vorbereitungen von Trainer Alexander Waibl eine Rolle spielt.
Vorbereitung auf das Pokalfinale
Der Dresdner SC hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Serie hingelegt. Sie haben sich sowohl in der Meisterschaft als auch im Pokal nach oben gekämpft und am kürzlich stattgefundenen Halbfinalspiel gegen den SC Potsdam mit 3:2 gewonnen. Die Sätze waren eng, endeten mit 21:25, 25:21, 23:25, 25:22 und einem entscheidenden Tiebreak von 15:11, der den DSC ins Pokalfinale am 2. März 2025 in Mannheim brachte. Dort trifft Dresden auf den USC Münster, der sich ebenfalls für das Finale qualifiziert hat, indem er die Ladies in Black Aachen mit 3:0 besiegte.
Trotz der positiven Ergebnisse gibt es im Umfeld des DSC einige Herausforderungen. Trainer Waibl und sein Team müssen den Fokus auf die Liga bewahren, auch wenn die Vorbereitung auf das Pokalfinale einiges an Energie kosten könnte. Dies könnte auch Einfluss auf die Leistung im bevorstehenden Spiel gegen Stuttgart haben.
Stuttgarter Unruhe und Champions-League-Spannungen
Auf der anderen Seite hat auch Stuttgart mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Nach einem Champions-League-Spiel am Mittwoch, in dem sie Bielsko Biala mit 3:1 besiegten, könnte die Mannschaft erschöpft sein. Zudem gibt es Unruhe im Team, da die Sportdirektorin Kim Oszvald-Renkema zum Saisonende das Team verlässt. Diese Situation könnte sowohl die Leistung als auch die Stimmung innerhalb der Mannschaft beeinflussen, was dem DSC möglicherweise einen psychologischen Vorteil verschafft.
Die Wettquoten deuten darauf hin, dass die Partie alles andere als sicher ist. Die Sofascore-Community zeigt, dass sowohl Fans als auch Experten die Gewinnwahrscheinlichkeiten stets im Blick haben. Zusätzliche Statistiken, sowohl zu Angriffen als auch zur Verteidigung, können den Zuschauerinnen und Zuschauern helfen, den Überblick über das Spielgeschehen zu behalten.
Während sich die beiden Teams also auf das Spiel vorbereiten, bleibt abzuwarten, ob der DSC seine Tabellenführung verteidigen kann oder ob Stuttgart zurückschlagen wird. Es könnte sich um eine Schlüsselniederlage für den DSC handeln, während Stuttgart die Chance hat, sich wieder in die Spitzengruppe der Liga zu fighten. Das Spiel verspricht Spannung und könnte richtungsweisend für die restliche Saison sein.
Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die Teams sind die offiziellen Seiten der Volleyball-Bundesliga jederzeit konsultierbar: volleyball-bundesliga.de, sowie detaillierte Statistiken und Ergebnisse auf sofascore.com zu finden.