
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam mussten am vergangenen Samstag eine schmerzhafte Niederlage hinnehmen. Im Duell mit dem VC Wiesbaden verloren sie in der Bundesliga mit 1:3, wobei die Sätze mit 23:25, 23:25, 25:22 und 15:25 endeten. Mit dieser Niederlage bleibt der SC Potsdam auf dem vierten Tabellenplatz, hinter den Teams aus Dresden, Schwerin und Stuttgart. Dies ist besonders bedauerlich, da Potsdam nun zwei Siege Rückstand auf die Verfolger hat und drei Siege hinter dem Spitzenreiter liegt.
Vor 1.314 Zuschauern in der Halle am Platz der deutschen Einheit hatte das Team von Trainer Riccardo Boieri von Beginn an Schwierigkeiten. Die ersten beiden Sätze gingen knapp verloren, und während des Spiels verletzte sich Außenangreiferin Jade Cholet am Knie. Dies geschah ohne Fremdeinwirkung und sorgte für zusätzliche Probleme. Boieri zeigte sich über die Entscheidungen der Schiedsrichter verärgert und musste zeitweise die Halle verlassen. Der einzige Erfolg des SC Potsdam war der dritte Satz, den sie mit 25:22 gewinnen konnten, bevor sie im vierten Satz deutlich unterlagen.
Vorherige Erfolge in der Saison
Im ersten Satz zeigte das Team Stärke und baute eine Führung auf, während Erfurt kurzzeitig die Kontrolle übernahm. Im zweiten Satz führte Potsdam mit 11:5 und 18:9, bevor Erfurt aufschloss und bis auf 21:22 herankam, jedoch den Satz nicht gewinnen konnte. Auch der dritte Satz war durch einen starken Lauf von Potsdam geprägt, der die Zuschauer begeistert.
Verletzungsrisiken im Volleyball
Die Verletzungen, wie die von Jade Cholet, sind im Volleyball nicht ungewöhnlich. Laut dem Deutschen Volleyball-Verband, der 2018 über 416.000 Mitglieder zählte, betreffen über 65% der Verletzungen die unteren Extremitäten. Besonders das Sprunggelenk ist mit 37% der meistbetroffenen Körperpartien betroffen. Auch Knieverletzungen machen mit etwa 13% einen signifikanten Teil aus. Trainings- und Aufwärmprogramme zur Verletzungsprävention haben sich als wirksam erwiesen, da sie helfen, die häufigsten Verletzungen zu vermeiden.
Für interessierte Athleten bietet die vom IOC entwickelte App „GET SET“ Übungen zur Verletzungsprävention an, die sich speziell auf Lauf- und Sprungbewegungen konzentrieren. Diese Maßnahmen könnten auch den Spielerinnen des SC Potsdam helfen, in Zukunft Verletzungen zu vermeiden und ihre Leistungen zu verbessern.
Die anhaltende Herausforderung für den SC Potsdam besteht nun darin, sich von der jüngsten Niederlage zu erholen und die Saison weiterhin positiv zu gestalten. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, um den Abstand zur Spitze der Tabelle zu verkürzen und den Fans attraktive Leistungen zu bieten.