Bietigheim-BissingenInnenstadtStuttgartWaiblingen

Neuer Glanz in Waiblingens Marktgasse: Update Fashion eröffnet!

Klaus Kiemle und Andrea Zinner schließen ihr Modegeschäft Abaco in Waiblingen. Ab März 2025 eröffnet Veli Cuna die neue Boutique "Update Fashion" in den Räumlichkeiten.

Mit dem bevorstehenden Ruhestand von Klaus Kiemle und Andrea Zinner, den Betreibern des traditionsreichen Modegeschäfts Abaco in Waiblingen, wird sich in der Marktgasse bald einiges ändern. Ende 2024 schließen die beiden ihr Geschäft, doch die Hoffnung auf eine neue modische Anlaufstelle bleibt bestehen. Veli Cuna aus Bietigheim-Bissingen plant, bereits Anfang März 2025 die Boutique „Update Fashion“ zu eröffnen. Vermieter Harald Sauter verfolgt bereits seit geraumer Zeit das Ziel, einen neuen Modehändler für die Räumlichkeiten zu gewinnen, um die Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt zu erhalten und zu erweitern. ZVW berichtet, dass …

Die Notwendigkeit für eine solche Expansion ist in Waiblingen unübersehbar. Die Stadt, die etwa zehn Kilometer nordöstlich von Stuttgart liegt, hat mit 55.526 Einwohnern (Stand 2021) eine wachsende Bevölkerung, die von einer Vielzahl von Geschäften profitiert. Die Stadt verzeichnete zwischen 2011 und 2021 ein Bevölkerungswachstum von 7,7 %. Dies wird durch die anhaltende Lebensqualität und wirtschaftliche Stabilität begünstigt. Informationen zur Stadt und ihrer Infrastruktur finden sich umfassend bei OnlineStreet.

Die wirtschaftliche Situation in Waiblingen

Waiblingen bietet eine lebendige Wirtschaftslandschaft mit einem breiten Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Einzelhandelsumsatz betrug im Jahr 2021 insgesamt 340 Millionen Euro, was einem Umsatz von 6.055 Euro pro Kopf entspricht. Mit einer Zentralitätskennziffer von 95,3 und einer Kaufkraftkennziffer von 113,6 hat die Stadt eine bedeutende Rolle in der Region.

Der Einzelhandel in Waiblingen stellt etwa 19,7 % der lokalen Beschäftigung dar. Insbesondere das Produzierende Gewerbe ist stark ausgeprägt und beschäftigt 39,1 % der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer. Zu den größten Arbeitgebern zählen renommierte Unternehmen wie die Fa. Andreas Stihl mit 3.781 Beschäftigten, die Fa. Robert Bosch und die Fa. Syntegon Verpackungsmaschinenbau.

Attraktionen und historische Bedeutung

Waiblingen ist nicht nur für seine wirtschaftlichen Aspekte bekannt. Die Stadt beherbergt mehrere historische Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Zu den markanten Stätten gehören der Hochwachtturm an der Stadtmauer, das Rathausplatz-Schloss und die Nikolauskirche der griechisch-orthodoxen Gemeinde. Die Innenstadt, die im letzten Jahr eine Verkaufsfläche von 25.410 m² hatte, zeigt das Engagement der Stadt für eine lebendige und attraktive Handelsumgebung.

Inmitten all dieser Veränderungen bleibt die Hoffnung auf eine kontinuierliche Entwicklung der städtischen Strukturen und Angebote bestehen. Die bevorstehende Eröffnung von „Update Fashion“ könnte der erste Schritt in eine neue, dynamische Phase des Waiblinger Einzelhandels sein. Die Stadt sieht sich klar in der Verantwortung, sowohl die vorhandenen Händler zu unterstützen als auch neue Perspektiven zu schaffen. Die Stadt Waiblingen bietet viele statistische Daten, die die wirtschaftliche Situation belegen und die Notwendigkeit von Investitionen und Renovierungen im Einzelhandel unterstreichen.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
onlinestreet.de
Referenz 3
www.waiblingen.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 171Foren: 100