
Der TSV 1860 München hat sich von seinem Trainer Argirios Giannikis getrennt. Diese Entscheidung fiel nach einer enttäuschenden 0:4-Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken, die in der 3. Liga bereits die erste Trainerentlassung des Jahres 2025 zur Folge hatte. Giannikis, der die Mannschaft im Januar 2024 übernommen hatte, konnte trotz eines vielversprechenden Starts mit acht ungeschlagenen Spielen in der letzten Saison nicht verhindern, dass das Team die Saison als Tabellen-15. abschloss, was Wiederholungen in dieser Saison zur Folge hatte und schließlich zu seiner Entlassung führte. Der Verein hat aktuell nur noch einen Vorsprung von vier Punkten auf die Abstiegsplätze.
Der Geschäftsführer des TSV 1860 München, Christian Werner, äußerte, dass die Mannschaft hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei und dass dringender Handlungsbedarf besteht, um in der Rückrunde mehr Punkte zu sammeln. Die Verdienste Giannikis‘ beim Klassenerhalt im Vorjahr wurden gewürdigt, dennoch sah sich der Trainer in den letzten Wochen vehementen Kritikern ausgesetzt. Giannikis selbst erklärte, er habe seine Tätigkeit mit Freude und Engagement ausgeführt und war überzeugt, dass das Team die aktuelle Situation hätte meistern können.
Nachfolger im Visier
Der Verein plant, zeitnah einen Nachfolger für Giannikis bekannt zu geben. Patrick Glöckner, der zuletzt Hansa Rostock trainierte und dort im März 2023 entlassen wurde, wird als möglicher Kandidat gehandelt. Berichten zufolge soll Glöckner bereits mit dem Verein in Kontakt stehen und könnte am 25. Januar, im Heimspiel gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart, sein Debüt als Trainer der Löwen geben.
Glöckner hat eine wechselvolle Trainerkarriere hinter sich. Vor seiner Zeit bei Hansa Rostock trainierte er Teams wie den SV Waldhof Mannheim, Chemnitzer FC und FC Viktoria Köln, wo er auch als Assistent zu erkennen war. Mit Blick auf die Zukunft hält sich der TSV 1860 München auch mit potenziellen neuen Spielern auf dem Transfermarkt offen, um die Situation im Team zu verbessern und die nötigen Punkte zu sammeln.
Die Bundesliga-Parallelität von Trainerwechseln in der 3. Liga zeigt, dass der Umgang mit Trainerwechseln von entscheidender Bedeutung ist. Die Entlassung Giannikis ist der neuste Fall in einer Reihe von Trainerwechseln, die die Liga in dieser Saison prägen werden. Weitere Details zu aktuellen Trainerwechseln und deren Auswirkungen auf die Teams finden sich bei 3-liga.com.
Das nächste wichtige Spiel für den TSV 1860 München steht am kommenden Samstag gegen den VfB Stuttgart II an, und die Fans sind gespannt, wie sich die Situation rund um das Team weiter entwickelt.