DortmundFrankfurtMainzMönchengladbachSpielStatistikenStuttgart

Mainz 05 triumphiert mit 3:1 in Mönchengladbach – Der Aufstieg geht weiter!

Mainz 05 sichert sich am 7. März 2025 mit einem 3:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach den dritten Platz in der Bundesliga. Dominik Kohr und Nadiem Amiri stechen mit Toren hervor.

Am Freitagabend besiegte Mainz 05 Borussia Mönchengladbach mit 3:1 und schob sich auf den dritten Platz in der Bundesliga-Tabelle. Mit diesem Sieg überholte Mainz Eintracht Frankfurt und feierte einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung ihrer besten Bundesliga-Platzierung seit 2012.

Die Tore für Mainz erzielten Paul Nebel (39. Minute), Dominik Kohr (49. Minute) und Nadiem Amiri (77. Minute). Stefan Lainer konnte für Gladbach in der 73. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Die Begegnung fand im Stadion von Mönchengladbach statt und bot eine spannende Kulisse für die Fans.

Spielverlauf und Teamänderungen

Das Spiel begann verhalten, mit wenigen nennenswerten Chancen. Der erste Aufreger kam in der 26. Minute, als Gladbachs Tim Kleindienst mit einem Kopfball die Latte traf. Mainz ging in der 39. Minute durch ein abgefälschtes Schuss von Paul Nebel in Führung. Dominik Kohr erhöhte nur sechs Minuten nach der Halbzeit auf 2:0, nachdem der Ball im Strafraum zu ihm zurückkam.

Gladbachs Trainer Gerardo Seoane nahm vier personelle Änderungen vor, inklusive der Rückkehr von Jonas Omlin ins Tor. Mainz-Coach Bo Henriksen hingegen stellte die Startelf nur auf einer Position um und ließ Dominik Kohr anstelle von Andreas Hance-Olsen spielen. Diese taktischen Entscheidungen beeinflussten den Verlauf des Spiels entscheidend.

Tabellenstand und Ausblick

Nach diesem Erfolg hat Mainz 44 Punkte und bleibt seit neun Spielen gegen Mönchengladbach ungeschlagen. Borussia Mönchengladbach hingegen steht nun mit sieben Punkten Rückstand auf Mainz auf dem achten Tabellenplatz, was die fünfte Heimniederlage der Saison darstellt. Bei weiteren Niederlagen für Gladbach könnten auch Borussia Dortmund und VfB Stuttgart am Wochenende an ihnen vorbeiziehen.

Die Situation für Mainz ist vielversprechend, während Gladbach sich in einer weniger stabilen Lage befindet, was eine spannende Rückrunde verspricht. Die Mannschaft von Bo Henriksen strebt weiterhin eine Top-Platzierung an, um ihre bisherigen Leistungen zu krönen.

Für detaillierte Statistiken und weitere Informationen zur Bundesliga besuchen Sie Kicker. Außerdem berichten Remszeitung und AP News über den Verlauf des Spiels und die aktuellen Tabellenstände.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
apnews.com
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 79Foren: 28