
Am 22. Februar 2025 fand das mit Spannung erwartete Finale des «Miss Germany» Wettbewerbs im Europa-Park in Rust, nahe Freiburg, statt. Die junge Moderatorin Lola Weippert, die in Stuttgart geboren wurde und aufgewachsen ist, führte durch die Veranstaltung, die dieses Jahr bereits in die 22. Runde ging. Im Rahmen der Feierlichkeiten ermutigte Weippert das Publikum zur Teilnahme an der bevorstehenden Bundestagswahl. Sie unterstrich die Bedeutung der Demokratie und wies darauf hin, dass die politische Mitbestimmung nicht selbstverständlich ist.
Neun talentierte Kandidatinnen hatten sich aus über 1.000 Bewerberinnen qualifiziert, um im Wettbewerb um die Krone gegeneinander anzutreten. Die Liveshow begann um 18:30 Uhr und wurde auf Twitch sowie weiterer Plattformen übertragen, gefolgt von der stimmungsvollen Awardshow ab 20:30 Uhr. Für eine besondere Atmosphäre sorgte der deutsche Singer- und Songwriter Kamrad, bekannt für seinen Hit „I Believe“ aus dem Jahr 2022, der das Publikum mit seiner Musik begeisterte.
Ein Abend der Vielfalt
Die Miss-Germany-Studios haben den Wettbewerb seit 2017 neu ausgerichtet, um die Förderung von Frauen in ihrer Vielfalt und Stärke zu betonen. Der Fokus liegt nicht mehr ausschließlich auf äußerlicher Schönheit. Jury-Mitglieder wie Nicolas Puschmann und der Influencer twenty4tim konnten dabei ein ausgewogenes Urteil abgeben. Das Event bot den Gästen nicht nur die Möglichkeit, die Kandidatinnen zu unterstützen, sondern auch ein Gourmet-Buffet, ein unterhaltsames Show-Programm und eine Aftershow-Party, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte.
Diese Neuausrichtung hebt die Wichtigkeit von Geschlechtervielfalt und stärkt das Selbstbewusstsein von Frauen. Weippert, selbst eine Vertreterin dieser modernen Werte, verkörperte in ihrer Moderation den Geist der Veranstaltung und die Botschaft, dass jede Frau einzigartig ist und in ihrer Gesamtheit gefeiert werden sollte.
Weitere Informationen über die Veranstaltung und die Kandidatinnen sind auf der offiziellen Webseite der Miss Germany Awards zu finden, die bis in die frühen Morgenstunden einen Einblick in die spannende Wettbewerbserfahrung bietet. Eine herausragende Leistung der Organisatoren, die gezeigt hat, dass der Miss-Germany-Wettbewerb weit mehr sein kann als glanzvolle Kleider und Laufstege. Hier finden Sie weitere Informationen.
Das Finale verdeutlichte somit nicht nur den Wettbewerb selbst, sondern war auch ein Appell an die Gesellschaft, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen und die Stimme für Gleichheit und Vielfalt zu erheben. Ein eindringlicher reminder, dass jede Stimme zählt.
Für mehr Details über die Veranstaltung können Interessierte die Berichte auf ZVW und Schwarzwälder Bote nachlesen.