BochumDortmundSpielStuttgart

Kovac vor harten Prüfungen: Kann Dortmund auswärts glänzen?

Am 15. Februar 2025 steht Borussia Dortmund vor einem entscheidenden Auswärtsspiel beim VfL Bochum. Neuer Trainer Niko Kovac strebt nach seinem ersten Sieg, während der BVB in der Bundesliga Schwierigkeiten hat. Entdecken Sie, wie Kovac das Team formt und welche Herausforderungen vor ihnen liegen.

Am 15. Februar 2025 steht Borussia Dortmund unter der Leitung des neuen Trainers Niko Kovac vor einem entscheidenden Moment in der Bundesliga. Nach seinem ersten Sieg will Kovac den Aufschwung des Teams fortsetzen, obwohl die Mannschaft in der Vergangenheit mit auswärtigen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Besonders das bevorstehende „schwierige“ und „kampf-geprägte“ Spiel gegen den VfL Bochum stellt eine Prüfung für die neuformierte Truppe dar. Laut Welt hat Dortmund zuletzt in der Champions League gegen Sportring Lissabon mit 3:0 gewonnen, jedoch gab es zuvor eine bittere 1:2-Niederlage gegen Stuttgart im Playoff-Hinspiel.

Kovac hat im Vorfeld des Revierderbys einige Entscheidungen getroffen. So verzichtet er auf Ramy Bensebaini, Carney Chukwuemeka und Julian Ryerson, der aufgrund einer Gelb-Roten Karte ausfällt. Der Trainer hat sich das Ziel gesetzt, ein klares Bild von jedem Spieler zu gewinnen und zeigt sich optimistisch bezüglich der Willigkeit und Qualität seiner Mannschaft. Derzeit rangiert Dortmund nur auf dem elften Platz, sieben Punkte hinter dem vierten Platz, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt.

Taktische Neuorientierung

Die Herausforderungen im Spiel von Borussia Dortmund sind nicht nur von der aktuellen Form abhängig. Nuri Sahin, der einige taktische Impulse im Zusammenhang mit Kovac’ Ansatz gibt, betont, dass für die Entwicklung des Teams Zeit notwendig ist. „Viele Aspekte im BVB-Spiel sind neu und erfordern Training sowie Pflichtspielpraxis“, erklärt Sahin. In den kommenden Wochen wird der Verein versuchen, durch intensive Spiele Sicherheit und Automatismen zu entwickeln.

Die geplanten vier Partien innerhalb von zwei Wochen nach der Länderspielpause sollen dem Team helfen, die Abläufe zu verbessern und das Spieltempo zu erhöhen. Insbesondere wird erwartet, dass Guirassy im Sturmzentrum eine Schlüsselrolle einnehmen wird und die Lücken schließen kann, die durch Abgänge oder Verletzungen entstanden sind.

Die aktuelle Situation erforderte von Kovac und seinem Team, schneller zu lernen und sich anzupassen. Die weitere Entwicklung wird entscheidend sein. Die erste Bewährungsprobe wird das Spiel gegen den VfL Bochum sein, welches für die Mannschaft einen weiteren Schritt in Richtung Stabilität im Bundesliga-Alltag darstellen kann. Mit einem Start von vier Punkten aus den ersten Spielen wird die Situation als verkraftbar angesehen, doch der Druck wird steigen, insbesondere in Anbetracht der vergangenen Ergebnisse und der derzeitigen Tabellenlage.

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 3
www.eurosport.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 15Foren: 24