
Der Traum von einem gelungenen Debüt für Niko Kovac als Trainer von Borussia Dortmund endete heute in einem Albtraum. Im ausverkauften Signal Iduna Park, bei 81.365 Zuschauern, unterlag der BVB mit 1:2 gegen den VfB Stuttgart. Diese Niederlage war nicht nur bitter für die Dortmunder, sondern auch ein harter Schlag im Kampf um die Champions-League-Qualifikation, da Dortmund nun sechs Punkte hinter dem VfB auf dem vierten Platz liegt, wie ZVW berichtet.
Die Partie begann verhalten, wobei beide Teams sich zunächst abtasteten. Dortmund hatte zwar mehr Ballbesitz, wirkte aber ideenlos. Die erste nennenswerte Chance für die Gastgeber kam durch Ramy Bensebaini in der 11. Minute. In der ersten Halbzeit blieb es allerdings torlos, da auch Deniz Undav für Stuttgart eine große Gelegenheit in der 37. Minute vergab. Nach der Halbzeit nahm das Spiel eine Wendung.
Schlüsselereignisse im Spiel
In der 50. Minute fiel das erste Tor des Spiels durch ein Eigentor von Waldemar Anton, der zuvor beim VfB Stuttgart spielte. Dieses Missgeschick brachte die Stuttgarter in Führung. Nur wenige Minuten später, in der 62. Minute, erhöhte Jeff Chabot per Kopf nach einer Ecke, die nach Video-Überprüfung anerkannt wurde. Diese beiden Treffer schockierten den BVB, der wenig оружие gegen die solide Stuttgarter Defensive fand. Ein Lichtblick kam in der 81. Minute, als Julian Brandt nach einer Eckballvariante den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte, jedoch kam der Aufschwung zu spät.
Das Spiel endete für Dortmund mit einem weiteren Rückschlag: Julian Ryerson erhielt in der 89. Minute die Gelb-Rote Karte. Zudem gab es einen hitzigen Schlagabtausch zwischen BVB-Sportchef Sebastian Kehl und VfB-Trainer Sebastian Hoeneß an der Seitenlinie, was die angespannte Atmosphäre weiter verstärkte. Diese Niederlage war für Kovac besonders frustrierend, der lediglich eine Änderung in der Startelf vornahm: Karim Adeyemi spielte statt Duranville, wie Bild berichtet.
Kontext und Ausblick
Diese Niederlage markiert den ersten Rückschlag für Kovac in seiner neuen Position, nachdem Dortmund zuvor unter Interimstrainer Mike Tullberg drei ungeschlagene Spiele hatte. Die Probleme in der Offensive werden nun zur zentralen Herausforderung für Kovac, der sich rechtzeitig auf die nächste Begegnung vorbereiten muss. In dieser Saison hat Dortmund bereits sechs Platzverweise erhalten, darunter drei Rote und drei Gelb-Rote Karten.
Besonders brisant ist die Situation in der Tabelle, da der VfB Stuttgart unter Trainer Sebastian Hoeneß, der seit dem 3. April 2022 im Amt ist, mit seiner Mannschaft fest auf Champions-League-Kurs liegt. Das Team hat sich zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für den BVB entwickelt, wie Ran berichtet und zeigt somit, dass die Bundesliga auch in dieser Saison keine einfachen Möglichkeiten bietet.