
Jacob Bruun Larsen hat einen Wechsel von TSG Hoffenheim zum VfB Stuttgart vollzogen. Der 26-jährige dänische Nationalspieler hat einen Vertrag unterschrieben, der bis 2027 gültig ist, mit der Option auf ein weiteres Jahr. Dieser Transfer kommt mit einer Ablösesumme von 1,7 Millionen Euro, und es sind auch Bonuszahlungen vorgesehen, die von Bruun Larsens zukünftigen Leistungen abhängen. Ein weiteres interessantes Detail ist eine Weiterverkaufsbeteiligung im Vertrag, die dem VfB Stuttgart bei einem künftigen Verkauf von Bruun Larsen zugutekommt. Die Verpflichtung wurde seitens des VfB-Sportvorstands Fabian Wohlgemuth hervorgehoben, der die Bundesliga-Erfahrung und die frühere Verbindung des Spielers zum Verein betonte. Bruun Larsen spielte bereits während der Rückrunde der Saison 2017/18 für Stuttgart, als er von Borussia Dortmund ausgeliehen wurde, und brachte es dort auf vier Einsätze.
Der dänische Flügelspieler konnte sich in seiner Zeit bei Hoffenheim, wo er seit 2020 für 9 Millionen Euro verpflichtet wurde, ebenfalls auszeichnen. In insgesamt 76 Partien für die TSG erzielte er 13 Scorerpunkte, wobei seine aktuelle Bilanz in dieser Saison 12 Bundesliga-Spiele mit 2 Toren und 2 Vorlagen umfasst. Seine Rückkehr zum VfB wird als bedeutender Zuwachs für die Offensive des Vereins bewertet, da Bruun Larsen der 16. Zugang des VfB in dieser Saison darstellt. Bislang hat der Verein in dieser Transferperiode 77,2 Millionen Euro ausgegeben, und Bruun Larsen ist der achte Offensivspieler, der neu verpflichtet wurde, was die ambitionierte Transferstrategie des Vereins unterstreicht.
Kontext und Bedeutung des Transfers
Bruun Larsen äußerte bereits positive Erinnerungen an seine Zeit in Stuttgart und zeigt sich begeistert über die Rückkehr. Der Vorstand von Hoffenheim, Andreas Schicker, beschrieb Bruun Larsen als ambitionierten Spieler mit einer Menge Potenzial und einem herausragenden Charakter. Der Transfer wurde von Hoffenheim ohne Probleme genehmigt, nachdem Bruun Larsen sein Interesse an einem Wechsel nach Stuttgart bekundet hatte.
Die Neuzugänge des VfB Stuttgart repräsentieren nicht nur eine qualitative Verstärkung, sondern sie führen auch zu einer Umstrukturierung des Kaders. Mit der Verpflichtung von Bruun Larsen hat der VfB Hoffenheim nun den größten Kader der Bundesliga, mit insgesamt 34 Profis. Diese Kadergröße ist ein klarer Ausdruck der ambitionierten Pläne des Clubs, nach den Herausforderungen der letzten Saison wieder unter die ersten Plätze zu gelangen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Bruun Larsens Rückkehr zum VfB Stuttgart nicht nur ein wichtiger Schritt für den Spieler selbst ist, sondern auch für den Verein, der sich durch diese Verpflichtung weiter in der Bundesliga festigen möchte. Die Transferbilanz der laufenden Saison zeigt die Entschlossenheit der Clubs, in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu agieren, wobei die Zugänge und Abgänge ausgewogen sind. Im Wettbewerb dieser Saison wurden insgesamt 272 Zugänge verzeichnet, während 251 Abgänge zu verzeichnen sind. Das durchschnittliche Alter der neu verpflichteten Spieler liegt bei 22,8 Jahren, was die Jugendlichkeit und Frische des Kaders weiter unterstreicht.
Für Bruun Larsen beginnt nun ein neuer Abschnitt seiner Karriere. Mit den Erfahrungen aus Hoffenheim und seiner vorherigen Zeit in Stuttgart, kündigt sich eine spannende Rückrunde an.