GesellschaftGieselHerlikofenSchwäbisch GmündStuttgartVeranstaltung

Großes Wochenende in Schwäbisch Gmünd: Demo für Demokratie und Fasnet feiern!

Am 1. und 2. Februar 2025 finden in Schwäbisch Gmünd bedeutende Veranstaltungen statt, darunter eine Demo gegen Rechts und ein Sinfoniekonzert. Die Bürger zeigen ein starkes Engagement für Demokratie und Kultur.

Am kommenden Wochenende, dem 1. und 2. Februar 2025, stehen in Schwäbisch Gmünd bedeutende Veranstaltungen an, die sowohl kulturelle als auch gesellschaftliche Dimensionen ansprechen. Die Stadt bereitet sich auf ein abwechslungsreiches Programm vor, das unter anderem eine große Demonstration gegen Rechts sowie diverse kulturelle Events umfasst. Dabei wird ein besonders Augenmerk auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Förderung der Demokratie gelegt.

Am 1. Februar um 11.55 Uhr wird am Johannisplatz die Demonstration unter dem Motto „Aufstehen für Demokratie“ beginnen, organisiert vom Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“. Schon ab 11.45 Uhr wird das Programm mit musikalischen Darbietungen vorbereitet. Die Veranstalter laden alle Teilnehmenden ein, Plakate und Transparenten mitzubringen, um ihre Botschaft sichtbar zu machen. Der Landrat, Joachim Bläse, unterstützte die Initiative und betonte, dass solche Demonstrationen wichtig sind, um die Mitte der Gesellschaft zusammenzubringen. Von der Bürgerschaft initiiert, zeigt diese Veranstaltung breiten Rückhalt in der Region und wird von lokalen Politikern, darunter Oberbürgermeister Richard Arnold, unterstützt.

Kulturelle Events am Wochenende

Parallel zur Demo findet in Schwäbisch Gmünd die „Partynacht des Carnevalsvereins Grabbenhausen“ in der Gemeindehalle Herlikofen statt. Diese beginnt um 20.01 Uhr und ist für Jugendliche ab 16 Jahren zugänglich. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Am folgenden Tag, dem 2. Februar, lädt das Congress Centrum Stadtgarten zu einem Sinfoniekonzert des Vereins Junge Solisten Stuttgart ein. Von 13 bis 14 Uhr stehen Werke von Mendelssohn und Beethoven auf dem Programm, unter der Leitung von Dirigent Patrick Giesel.

Des Weiteren bietet der Zonta Club Schwäbisch Gmünd ein Kinoevent im Traumpalast an, wo der Film „Contra“ von Sönke Wortmann gezeigt wird. Die Vorstellung startet um 11 Uhr, Einlass ist bereits um 10 Uhr. Die Eintrittspreise belaufen sich auf 25 Euro, und die Teilnehmenden können sich auf Getränke und Fingerfood freuen. Am Abend des 2. Februar findet zudem die Joachim Scheffler Classics-Disco im Kulturcafé a.l.s.o. statt, die um 20 Uhr beginnt.

Wettervorhersage und gesellschaftlicher Kontext

Die Wetterbedingungen an diesem Wochenende werden winterlich-sonnig erwartet, mit Temperaturen zwischen -3 und 4 Grad Celsius. Diese angenehmen Voraussetzungen dürften dazu beitragen, dass zahlreiche Besucher die angebotenen Veranstaltungen wahrnehmen.

In Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen Strömungen sind die Veranstaltungen an diesem Wochenende besonders relevant. 2024 fanden deutschlandweit 3.004 Veranstaltungen unter dem Motto „Internationale Wochen gegen Rassismus“ statt, was einen Anstieg um 600 im Vergleich zum Vorjahr markierte. Die nächsten Aktionswochen sind für den Zeitraum vom 17. bis 30. März 2025 vorgesehen. Diese Initiativen zielen darauf ab, das Engagement gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu stärken und sichtbar zu machen. Die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Zivilgesellschaft kann daher nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen will Schwäbisch Gmünd nicht nur kulturelle Höhepunkte setzen, sondern auch ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für die Demokratie setzen. In der Hoffnung auf zahlreiche Teilnehmende darf man gespannt auf das Wochenende blicken.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
www.staedtetag.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 38Foren: 72