
Am 10. April 2025 trifft die U19 von Borussia Mönchengladbach im entscheidenden Duell auf die U19 von Hertha BSC. Besonders brisant ist, dass dieses Spiel ohne Zuschauer stattfinden wird, da das Ordnungspersonal für den Bundesliga-Spieltag benötigt wird, was die Atmosphäre im Stadion stark beeinflussen könnte. Die Begegnung findet am kommenden Samstag um 10:30 Uhr auf dem Fohlenplatz statt. Dies ist eine wichtige Partie für die Gladbacher, die nur einen Punkt vor den Konkurrenten Fortuna Düsseldorf und VfB Stuttgart stehen, die beide 13 Punkte auf ihrem Konto haben.
Die U19 von Borussia Mönchengladbach hat sich mit einem Vorsprung von drei Punkten auf den Tabellenfünften 1860 München eine nahezu komfortable Ausgangsposition erarbeitet. Ein Blick auf die Tordifferenz zeigt, dass Gladbach mit +5 Toren im Vorteil ist. Der künftige Gegner aus Berlin, aktuell mit nur 9 Punkten und einem Rückstand von elf Toren, hat nur theoretische Chancen auf einen Platz in der Endrunde. Vor dem letzten Spieltag der Hauptrunde ist der Einzug ins Achtelfinale also in greifbarer Nähe.
Form und Herausforderungen
In den letzten Wochen hatte die U19 von Gladbach jedoch mit erheblichen Personalsorgen zu kämpfen. Die Verletzungsliste ist lang und umfasst Abwehrspieler wie Isaac Zufelde und Bartek Krysiak sowie Mittelfeldakteure wie Engjell Krasniqi und Kilian Sauck. Auch Linksverteidiger Yannik Dasbach wird gegen Hertha fehlen. Zudem haben einige Spieler mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen; die Einsatzfähigkeit wird erst am Freitag geklärt. Trainer Oliver Kirch ist entsprechend besorgt, betont jedoch die Notwendigkeit, Torchancen effizienter zu nutzen. In der letzten Partie verlor Gladbach trotz spielerischer Überlegenheit 1:2 gegen den Tabellenführer Wolfsburg.
Für das Team ist es entscheidend, eine bestmögliche Ausgangslage für das Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga zu sichern. Diese Liga ist in zwei Phasen gegliedert: In der Vorrunde werden die Teams in regionale Gruppen aufgeteilt, und die besten Mannschaften qualifizieren sich für Liga A. Dort warten weitere zehn Spieltage, bevor die besten vier Teams jeder Gruppe in einem K.o.-Modus um die Deutsche Meisterschaft kämpfen.
Der Blick auf die Tabelle
Die Tabelle der DFB-Nachwuchsliga zeigt die aktuelle Stärke und die bevorstehenden Herausforderungen:
Platz | Mannschaft | Punkte | Tordifferenz |
---|---|---|---|
1 | Wolfsburg | 14 | +X |
2 | Fortuna Düsseldorf | 13 | +X |
3 | VfB Stuttgart | 13 | +X |
4 | Borussia Mönchengladbach | 12 | +5 |
5 | 1860 München | 9 | -X |
6 | Hertha BSC | 9 | -11 |
Mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen und den möglichen Einzug ins Achtelfinale ist die U19 von Borussia Mönchengladbach hochmotiviert. Jetzt gilt es, die Defensivschwächen und die Verletzungssorgen zu überwinden, um die bestmögliche Ausgangslage zu schaffen. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, besonders hinsichtlich der Gesundheit und Fitness der Spieler.
Für mehr Informationen zur Struktur der DFB-Nachwuchsliga und den aktuellen Spieltagen lohnt sich ein Blick auf die offiziellen Seiten des DFB und FUSSBALL.de. Dort können auch Torschützen und Spielberichte unkompliziert eingesehen und aktualisiert werden. RP-Online berichtet, dass trotz aller Widrigkeiten das Ziel klar vor Augen ist: Der Einzug ins Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft ist für die Gladbacher nach wie vor möglich.