GöppingenHussenhofenKirchheimKirchheim unter TeckStuttgartUnterkochenVeranstaltungWangen

Faschingsumzug in Unterkochen: Tausende feiern trotz Kälte!

Am 16. Februar 2025 begeistert der 35. Faschingsumzug der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen mit 4000 Akteuren, frostiger Stimmung und bunten Kostümen in der Aalener Faschingssaison. Feiern Sie mit!

Der 16. Februar 2025 markierte einen besonderen Tag in Unterkochen, als die Narrenzunft Bärenfanger zur 35. Auflage ihres traditionellen Faschingsumzugs einlud. Trotz frostiger Temperaturen, die knapp unter dem Gefrierpunkt lagen, wurde die Veranstaltung von Tausenden begeistert verfolgt. Unter den rund 4000 Akteuren waren 61 Narrenzünfte und Faschingsvereine vertreten, die ein prächtiges Spektakel boten.

Die Veranstaltung begann um 14:00 Uhr und zog Zuschauer aus verschiedenen Regionen an, darunter der Ostalbkreis, der Kreis Heidenheim, der Raum Stuttgart und das Allgäu. Besonders erwähnenswert war die weite Anreise der Forstberghexen aus Wangen. Die Teilnehmer präsentierten lebendige Darbietungen, darunter Hexen und Geister, ein Männerballett aus Hussenhofen sowie Prinzenpaare und Guggenmusiker, und die Stimmung war ungebrochen gut.

Ein Fest der Gemeinschaft

Die frohen Narren, eingepackt in Mäntel, Handschuhe und Schals, schafften es, die klirrende Kälte zu ignorieren. Die fröhlichen Narrenrufe wie „Bärafanger, Bärafanger hoi, hoi, hoi“ und „Narri-Narro“ hallten durch die Straßen. Die gute Stimmung wurde durch Tanzen und Hüpfen gefördert, was die Anwesenden dazu animierte, sich aktiv am Fest zu beteiligen.

Über 100 Helferinnen und Helfer trugen zur reibungslosen Organisation bei. Nach dem Umzug fand die Feier in der Sporthalle eine Fortsetzung, wo ein weiteres Programm auf die Gäste wartete. Der Narrendorf rund um die Sporthalle bot eine Partystimmung, ergänzt durch kleine Leckereien und ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene.

Eine Tradition lebendig halten

Die Veranstaltung in Unterkochen ist nicht nur ein Höhepunkt der Aalener Faschingssaison, sondern spiegelt auch die kulturellen Traditionen wider, die die Region prägen. Fasching, Karneval und Fastnacht sind Teil eines reichhaltigen Brauchtums in Deutschland, das seinen Ursprung in heidnischen Bräuchen und religiösen Ritualen hat. Auf dem Narrenlexikon wird erläutert, dass Umzüge zentrale Ereignisse sind, die von Karnevalsvereinen, Musik und köstlichen Leckereien begleitet werden.

Diese Tradition fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bewahrt auch kulturelle Vielfalt. In Unterkochen wurde dies durch die Vielzahl an teilnehmenden Gruppen und die kreative Vielfalt der Kostüme deutlich. Sogar Teilnehmer aus Filderstadt, Göppingen und Kirchheim unter Teck waren vertreten. Es war ein wahres Fest der Kreativität und des Miteinanders, das selbst die eisigen Temperaturen nicht mindern konnten.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
www.narrenlexikon.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 161Foren: 28