
Am 7. April 2025 erlebte Energie Cottbus eine herbe Niederlage in der dritten Liga. Der Klub musste sich im Auswärtsspiel gegen TSV 1860 München mit 1:5 geschlagen geben. Trainer Claus-Dieter Wollitz äußerte sich nach der Partie zurückhaltend und vermied eine detaillierte Analyse des Spiels. Er machte jedoch auf klare Probleme in seiner Mannschaft aufmerksam, wie mangelnde Bindung, fehlende Organisation und langsame Handlungsschnelligkeit. Zudem beklagte er Müdigkeit und Ideenlosigkeit seiner Spieler.
Cottbus war in diesem Spiel stark geschwächt, da man ohne drei Innenverteidiger antreten musste. Trotz dieser Rückschläge verteidigte Wollitz seine Mannschaft und bekräftigte das Ziel, den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu erreichen. Der Aufstieg hat in dieser Saison hohe Priorität, zumal eine direkte Rückkehr in die höhere Liga für viele im Team und Umfeld von großer Bedeutung ist.
Spiele und Schiedsrichterentscheidungen
In der ersten Halbzeit übernahmen die Münchener schnell die Kontrolle. Nach einer umstrittenen Entscheidung des Schiedsrichters Felix Bickel, der ein frühes Tor für 1860 München in der 4. Minute nicht anerkannte, fielen die Tore in rascher Folge. Dickson Abiama brachte die Gastgeber in der 15. Minute in Führung. Nur drei Minuten später erhöhte Tunay Deniz auf 2:0. Patrick Hobsch setzte mit einem Treffer in der 37. Minute noch einen drauf und stellte auf 3:0.
In der zweiten Halbzeit kam es dann zu weiteren Toren. Patrick Hobsch erzielte in der 50. Minute das 4:0, bevor Timmy Thiele in der 71. Minute den Ehrentreffer für Cottbus erzielte. Julian Guttau beendete das Spiel schließlich mit seinem Tor zum 5:1 in der 89. Minute. Cottbus bleibt trotz der Niederlage Tabellenzweiter, hat jedoch nun einen Rückstand von vier Punkten auf den aktuellen Tabellenführer Dynamo Dresden.
Aufstiegschancen in der 3. Liga
Die aktuelle Saison 2024/2025 der 3. Liga hat die Aufstiegschancen für viele Klubs neu belebt. Laut den Statistiken von Fussballdaten.de hat der FC Erzgebirge Aue nach seinem 2:1-Sieg gegen VfB Stuttgart II eine Aufstiegswahrscheinlichkeit von 11,3 Prozent. Im direkten Vergleich hat Aue sich dadurch auf den siebten Platz vorgearbeitet, greift aber den Abstiegskampf ebenfalls an.
1860 München, der Sieger des Spiels gegen Cottbus, hat seine Aufstiegswahrscheinlichkeit auf 12,1 Prozent und wird damit ebenfalls als ernstzunehmender Kandidat im Aufstiegskampf gehandelt. In der Tabelle haben die ersten beiden Plätze direkten Einfluss auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga, während der Dritte in der Relegation um den Aufstieg spielen muss.
Mit der intensiven Konkurrenz in dieser Liga bleibt es spannend, und die nächsten Spiele werden entscheidend für die Ambitionen der Vereine sein. Cottbus muss dringend wieder auf die Gewinnspur zurückfinden, um die Chance auf den Aufstieg nicht aus den Augen zu verlieren.