AalenBöblingenHeilbronnKarlsruheLudwigsburgPolizeiSchwäbisch HallStuttgartTübingenUnfälle

Chaos auf den Straßen: Glatteis sorgt für Hunderte Unfälle in BW!

Am 15. Januar 2025 sorgt Glatteis in Baden-Württemberg für zahlreiche Unfälle und Verkehrschaos. Behörden raten zur Vorsicht und empfehlen, zuhause zu bleiben. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage.

Am Mittwochvormittag, dem 15. Januar 2025, kam es in vielen Teilen Baden-Württembergs zu einem Chaos auf den Straßen. Blitzeis sorgte für gefährliche Bedingungen, die die Menschen dazu veranlassten, zuhause zu bleiben. Winterdienste, insbesondere im Raum Schwäbisch Hall, hatten massive Schwierigkeiten, die Straßen zu streuen, was dazu führte, dass ein Streufahrzeug selbst in einen Glätteunfall verwickelt wurde. In diesem Zusammenhang mussten im Kreis Schwäbisch Hall zahlreiche Straßen gesperrt werden, da die Räumfahrzeuge nicht durchkamen.

Die Polizei erfasste über 650 glatteisbedingte Unfälle im Land. Besonders stark betroffen waren die Kreise Ludwigsburg mit über 200 Unfällen, Aalen mit 120 und Heilbronn mit über 100 Unfällen. Auch städtische Notaufnahmen, wie in Heilbronn und Stuttgart, meldeten ein massives Patientenaufkommen aufgrund der Verkehrsunfälle. Auf der A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe stauten sich die Fahrzeuge über 17 Kilometer, was auf umfangreiche Bergungsarbeiten zurückzuführen war. Die Behörden warnen derzeit eindringlich davor, das Auto zu benutzen.

Verkehrsbehinderungen und Notfallrettung

Die Notfallrettung in den Kreisen Ludwigsburg und Böblingen war teilweise eingeschränkt, da die Einsatzfahrzeuge erhebliche Verzögerungen hinnehmen mussten. In und um Tübingen berichteten Passanten von spiegelglatten Straßen, die das Vorankommen extrem erschwerten. Besonders in Stuttgart und seiner Umgebung gab es viele Glätteunfälle, was die Polizei dazu veranlasste, ihre Notruf-Zentrale in Heilbronn personell aufzustocken, um den hohen Anzahl an Meldungen gerecht zu werden.

In anderen Teilen des Landes, wie der Rhein-Neckar-Region und Ostwürttemberg, wurden ebenfalls viele Unfälle registriert. In Heilbronn beispielsweise mussten Schulbusse aufgrund des Glatteises stecken bleiben, was dazu führte, dass viele Schüler verspätet zur Schule kamen. Die Warn-App „Nina“ forderte zudem die Menschen im Kreis Ludwigsburg auf, zuhause zu bleiben.

Flughafen und Bahnverkehr betroffen

Am Stuttgarter Flughafen kam es aufgrund des Blitzeises zu Verspätungen und Umleitungen bei Flügen. Mehrere Flugreisen wurden gestrichen, was Urlauber und Geschäftsreisende stark betraf. Auch die Deutsche Bahn meldete Beeinträchtigungen im Fernverkehr, wobei Zugverspätungen und Streckensperrungen die Regel waren.

Um die Gefahren, die mit der winterlichen Witterung einhergehen, zu verstehen, betont der ADAC die Wichtigkeit der richtigen Vorbereitung für Autofahrer. Insbesondere bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Straßenverhältnisse oft unberechenbar. Autofahrer sollten vor der Fahrt sicherstellen, dass ihr Fahrzeug komplett von Eis und Schnee befreit ist, und darauf achten, dass Winter- oder Ganzjahresreifen mit einer minimalen Profiltiefe von 4 mm montiert sind.

Zusätzlich wird empfohlen, die Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen anzupassen und stets ausreichend Abstand zum Vordermann zu halten. Ruckartige Lenkbewegungen sollten vermieden werden, und bei Anzeichen von Schleudern ist ein sanftes Gegenlenken notwendig. In der aktuellen Situation ist von Fahrten bei Glatteis und Eisregen abzusehen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Insgesamt zeigt sich ein deutliches Bild der Gefahren, die winterliche Bedingungen mit sich bringen. Die Situation bleibt angespannt, jedoch erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Tagesverlauf eine Entspannung der Lage durch eine Warmfront, die Regen und Sprühregen mit sich bringen wird. Die Warnungen und Verkehrshinweise sollen weiterhin beachtet werden, um sicher durch den Winter zu kommen.

Für eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Umstände in Baden-Württemberg, besuchen Sie bitte die Seiten von SWR, Tagesschau und ADAC.

Referenz 1
www.swr.de
Referenz 2
www.tagesschau.de
Referenz 3
www.adac.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 120Foren: 94