AugsburgGöppingenGünzburgMünchenPlochingenStuttgartTübingenUlm

Bahn-Chaos im Südwesten: Personalausfall sorgt für Verspätungen!

Personalausfall im Stellwerk Plochingen führt zu erheblichen Verspätungen und Ausfällen auf der wichtigen Bahnstrecke Stuttgart-München. Reisende sollten sich dringend informieren.

Ein Personalausfall im Stellwerk Plochingen sorgt derzeit für erhebliche Probleme auf der Bahnstrecke zwischen Stuttgart und Ulm. Laut Informationen von ZVW und BNN kam es aufgrund dieses Vorfalls zu massiven Ausfällen und Verspätungen, die voraussichtlich bis 18:00 Uhr andauern werden. Besonders betroffen ist die direkte Verbindung zwischen Stuttgart und München, wobei es hier zu Verspätungen von bis zu 90 Minuten kommen kann.

Die Auswirkungen sind für die Reisenden spürbar: Halte in Ulm, Plochingen, Göppingen und Günzburg entfallen im Fernverkehr. Zu den betroffenen Zügen zählen unter anderem ICE und IC/EC, die auf der Verbindung von Stuttgart über Ulm nach Augsburg und München verkehren. Ebenso sind TGV-Züge zwischen Paris, Stuttgart und München betroffen.

Informationen für Reisende

Die Deutsche Bahn empfiehlt den Reisenden, sich über die offizielle Webseite bahn.de, die mobile Anwendung DB Navigator oder telefonisch unter 030/2970 über die aktuellen Fahrpläne und mögliche Alternativen zu informieren.

Zusätzlich gibt es auch im Regionalverkehr Einschränkungen. Die Strecke zwischen dem Stuttgarter Hauptbahnhof und Tübingen ist in beide Richtungen gesperrt. Auch diese Störung wird bis etwa 18:00 Uhr andauern, was die Mobilität der Reisenden regional stark einschränkt.

Hintergrund zu den Fahrgastzahlen im Schienenverkehr

Destatis wurde im Jahr 2023 in der EU insgesamt ein Rekordwert von 429 Milliarden Personenkilometern (Pkm) erreicht, der höchste Wert seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2004. Die Fahrgastzahlen sind in fast allen EU-Staaten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen; in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Polen wurden die höchsten Fahrgastzahlen im Jahr 2023 verzeichnet.

Die Störungen im Bahnverkehr werfen jedoch einen Schatten auf diesen positiven Trend. Insbesondere im regionalen und überregionalen Verkehr sind die Auswirkungen für die Pendler und Reisenden gravierend. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Schienenverkehr ist es wichtig, dass solche Ausfälle schnellstmöglich behoben werden, um die Mobilität der Menschen nicht weiter zu beeinträchtigen.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
bnn.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 45Foren: 19