Baden-WürttembergSüdbadenWetter

Sonnenschein in Sicht, doch Glätte bleibt die große Gefahr!

Am 6. Februar 2025 bringt das Wetter in Baden-Württemberg nach Nebel und Glätte mehr Sonnenschein, jedoch bestehen weiterhin Gefahren durch Frost und Glatteis. Erfahren Sie mehr zur aktuellen Vorhersage.

In Baden-Württemberg werden die Wetterbedingungen bis zum Wochenende abwechslungsreich bleiben. Nach einer Nacht mit Glätte und Nebel ist am Freitag mit mehr Sonnenschein zu rechnen. Dennoch kann vor allem in der Nacht zu Freitag örtlich Glatteis auftreten, warnen die Wetterexperten. Es sind Temperaturen zwischen -2 und +5 Grad zu erwarten, wobei im Bergland Werte um 0 Grad möglich sind. Auf den Gipfeln des Schwarzwalds sind zudem stürmische Böen von bis zu 65 km/h prognostiziert, was die Gefahren durch Glätte und Wind verstärkt. So berichtet Schwäbische.de, dass diese Wetterlage durch feuchtkalte Luft und Hochdruckeinfluss geprägt ist.

Die Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) konkretisiert, dass in der Nacht zum Freitag zusätzlich vereinzelt Schneeflocken und Sprühregen auftreten können. In der Regel wird jedoch am Freitagvormittag eine Besserung erwartet, mit zunehmendem Sonnenschein im Tagesverlauf. Diese Entwicklung wird von einer kühlen, aber trockenen Luftmasse begleitet. Historisch gesehen sind solche wechselhaften Bedingungen in der Region nicht ungewöhnlich, insbesondere zur kalten Jahreszeit.

Wetterprognose im Detail

Am Samstag wird es nach einem wolkigen Beginn schnell sonniger, während die Höchsttemperaturen zwischen 2 und 8 Grad schwanken. In der Nacht zum Sonntag bleibt es meist trocken, auch wenn lokal Nebel und Glätte auftreten können. Nachfolgend die Details:

Tag Temperatur (°C) Wetter
Freitag 0 bis 8 Häufig Sonnenschein, anfangs bedeckt
Samstag 2 bis 8 Nach wolkigem Beginn häufig Sonne
Sonntag 2 bis 7 Teils trüb mit Hochnebel, sonst heiter

Die nächtlichen Temperaturen bewegen sich zwischen +1 und -4 Grad, wobei es regional zu Glätte kommen kann. Die Vorhersage lässt auch eine geringe Wahrscheinlichkeit für Gefrieren mit Glatteisbildung in Südbaden erkennen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Wetter in Baden-Württemberg auch weiterhin kapriolenhaft bleibt, mit wechselhaften Bedingungen die ein gewisses Maß an Vorsicht erfordern. Regional könnten die Wetterverhältnisse vor allem im Bergland am stärksten spürbar sein, wo stürmische Winde und Glätte das Bild prägen. Die nächtlichen Temperaturen sollten dabei nicht unterschätzt werden, da sie zu gefährlichen Situationen führen können.

Für die aktuellsten Informationen und detaillierte Berichte steht der Deutsche Wetterdienst zur Verfügung, während weitere Prognosen und Beobachtungen auf Bergfex eingesehen werden können.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.bergfex.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 153Foren: 30