BräunlingenEuropaSchwarzwald-Baar-KreisSchwenningenSport

Weltmeister-Titel für Schuljungen: Tugay Sevinc schlägt zu!

Am 13. Januar 2025 holten drei Kickboxer der Kung Fu Akademie Bräunlingen Medaillen bei der WM des Kickboxverbands Kado. Tugay Sevinc sicherte sich den Weltmeistertitel im Leichtkontakt.

Im Schwarzwald-Baar-Kreis hat der junge Kickboxer Tugay Sevinc für Furore gesorgt. An einem Wettkampf, der von der Weltorganisation WAKO (World Association of Kickboxing Organizations) ausgerichtet wurde, holte er den Titel im Leichtkontakt bis 90 Kilogramm mit Low Kick. Tugay ist ein Schüler der Kung Fu Akademie Bräunlingen und trainiert seit seiner Schulzeit, oft dreimal pro Woche. Sein Erfolg ist nicht nur der Ausdruck seines Trainings, sondern auch das Resultat der Anleitung durch seinen Onkel und Trainer Teyfik Sevinc.

Bei der Weltmeisterschaft in Schwenningen verbuchten auch zwei weitere Athleten der Akademie bemerkenswerte Erfolge. Tim Ebinal erreichte den dritten Platz im Leichtkontakt über 90 Kilogramm, während Ismail Topbas den vierten Platz in derselben Kategorie belegte. Trainer Teyfik Sevinc lobte die Leistung seiner Schützlinge und betonte die Bedeutung der emotionalen Stabilität im Wettkampf.

WAKO und die Welt des Kickboxens

Die WAKO ist eine bedeutende Regulierungsbehörde im Kickboxing und umfasst über 120 Mitgliedsländer auf fünf Kontinenten. Diese Organisation wurde 1977 in Europa gegründet und hat seitdem eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Sports gespielt. Besonders bemerkenswert ist, dass Kickboxing am 20. Juli 2021 vom IOC offiziell als Olympische Sportart anerkannt wurde.

WAKO organisiert regelmäßig Weltmeisterschaften für Jugendliche und Erwachsene, bei denen nationale Teams gegeneinander antreten. Neben Leichtkontakt bietet die Organisation verschiedene Kickboxing-Stile an, darunter Full-Contact und Low-Kick. Die Regeln sind klar: Während Schläge und Kicks erlaubt sind, sind Griffe und Würfe im Kickboxen nicht gestattet, was das Training von Kraft, Ausdauer und Flexibilität fördert.

Die Bedeutung des Kickboxens für Tugay Sevinc

Tugay Sevinc repräsentiert das Wachstum und die Leidenschaft, die der Sport in der Region entfaltet. Trainer Teyfik Sevinc hebt hervor, dass der emotionalen Ebene im Wettkampf eine große Bedeutung zukommt. Der junge Athlet zeichnet sich nicht nur durch seine körperliche Fitness aus, sondern auch durch Disziplin und Durchhaltevermögen. Dies sind Eigenschaften, die WAKO auch von seinen Athleten erwartet, um in einem internationalen Kontext wettbewerbsfähig zu sein.

Die nächste internationale Herausforderung wartet bereits in den USA, wo die Kosten für die Reise von den Kickboxern selbst getragen werden müssen. Der Verband übernimmt lediglich die Unterbringung. Diese finanziellen Belastungen stehen jedoch im Schatten der großen Erfolge, die Tugay Sevinc und sein Team erzielt haben.

Mit rund 20 Mitgliedern hat die Kung Fu Akademie Bräunlingen seit 1994 eine wichtige Rolle in der Förderung des Kickboxens in der Region eingenommen. Die Athleten verkörpern die Werte von Fair Play und sportlicher Kameradschaft, die in der WAKO verankert sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich Tugay und seine Kollegen in zukünftigen Wettkämpfen schlagen werden und ob sie weiterhin die Fahne des Schwarzwald-Baar-Kreises hochhalten können.

Mehr Informationen über die Organisation und die Wettkämpfe finden Sie auf den Seiten von Wikipedia und WAKO.

Für detaillierte Berichte über Tugay Sevincs beeindruckende Leistung können Sie hier lesen.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
en.m.wikipedia.org
Referenz 3
www.wako.sport
Quellen gesamt
Web: 7Social: 131Foren: 15