
Der Nachthimmel hat in den letzten Monaten für Aufregung gesorgt, und das nicht nur wegen der jährlich wiederkehrenden Sternschnuppen. Besonders prägnant ist der hellleuchtende Stern Sirius, der in diesen kalten Wintermonaten eindrucksvoll über dem Horizont aufragt. op-online.de berichtet, dass Sirius der hellste Stern am Himmel ist und durch sein intensives Funkeln besticht. Dieses Funkeln, auch als Szintillation bekannt, ist auf die Erdatmosphäre zurückzuführen, die das Licht des Sterns bricht und reflektiert. Die relative Tiefe, in der Sirius über dem Horizont steht, verstärkt diesen Effekt zusätzlich.
Besonders bemerkenswert ist, dass Sirius im Jahr 2022 21 Mal bei der UFO-Meldestelle CENAP gemeldet wurde. Immer wieder sind Menschen verblüfft, wenn sie am Himmel blinkende Objekte beobachten, und häufig suchen sie nach Erklärungen. Diese Beobachtungen sind oft das Resultat von Missverständnissen, für die das Aufkommen von Smartphones und leicht zugänglichen Kameras verantwortlich ist. Viele Aufnahmen sind verwackelt oder zeigen durch Zoom interessante Strukturen.
Die Zunahme von UFO-Sichtungen
Im Jahr 2023 verzeichnete die UFO-Meldestelle CENAP eine Rekordzahl von 1.084 Sichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Historisch gesehen bewegte sich die jährliche Zahl zuvor zwischen 600 und 800 Meldungen. ingenieur.de berichtet, dass viele der beobachteten Phänomene später als Starlink-Satelliten identifiziert wurden, die in Ketten über den Himmel ziehen. Auch hell blinkende Himmelsobjekte wie Sirius und die hellsten Planeten Venus und Jupiter haben zu zahlreichen Meldungen beigetragen.
Das CENAP-Team prüft alle Meldungen sorgfältig und dokumentiert Details wie Datum, Uhrzeit und Ort sowie anliegende Beweisstücke wie Fotos und Videos. In der Dunkelheit werden astronomische Daten und Überflugdaten von Satelliten und Flugzeugen überprüft, um die Sichtungen einzugrenzen. Um die Orientierung zu erleichtern, bietet CENAP auch Erklärungen für die verschiedenen Arten von Himmelsobjekten: Bewegende und blinkende Objekte werden typischerweise als Flugzeuge identifiziert, während nicht blinkende bewegliche Objekte meistens Satelliten sind.
Die Faszination des Himmels
Die Erklärungen für bizarre Himmelserlebnisse sind oft wissenschaftlich fundiert. Laut einem Bericht von livescience.com können viele der unerklärlichen Lichtphänomene in der Atmosphäre durch natürliche Gegebenheiten erklärt werden. Zu diesen Phänomenen zählen auch Lichteffekte von Raumfahrzeugen oder atmosphärische Wetterphänomene, die durch Sonnenlicht oder Blitzaktivitäten entstehen.
Ein Beispiel ist das ethereal whirlpool of light, ein blauer Wirbel, der durch gefrorenen Raketentreibstoff von SpaceX-Flügen generiert wird. Dieser Treibstoff reflektiert das Sonnenlicht und erzeugt damit spektakuläre Lichtspiele, die minutenlang sichtbar sind. Mit der Zunahme von Satellitenstarts sind solche Erscheinungen in den letzten Jahren häufiger geworden und befeuern die zunehmende Zahl von UFO-Meldungen.
Zusammengefasst bleibt der Nachthimmel ein faszinierendes und oft missverstandenes Spektakel. Ob es sich um den strahlenden Sirius, mysteriöse Satelliten oder vielleicht etwas ganz anderes handelt, der Himmel bleibt ein Ort der Neugier und der Spekulation.