ÖsterreichSchweizVogt

Schock bei der Ski-WM: Odermatt verpasst Gold, Österreicher jubeln!

Am 14. Februar 2025 begann die Ski-WM in Saalbach, wo Marco Odermatt im Riesenslalom enttäuschte. Während österreichische Athleten Gold und Silber gewannen, schafften die Deutschen nur Außenseiterplatzierungen.

Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm geht mit sportlichen Höhepunkten und einigen Überraschungen in die zweite Woche. Am 14. Februar stand der Riesenslalom der Männer auf dem Programm. Marco Odermatt, der dreifache Gesamtweltcup-Sieger und Olympiasieger, verpasste die Goldmedaille und belegte den vierten Platz. Trotz seiner Favoritenrolle musste er sich den stärkeren Leistungen der Konkurrenz geschlagen geben. Gold ging an den Österreicher Raphael Haaser, der überraschend von Rang fünf ins Ziel kam und damit seinen ersten WM-Titel gewann, nachdem er zuvor bereits Silber im Super-G ergattert hatte. Silber und Bronze sicherten sich Thomas Tumler und Loic Meillard, beide aus der Schweiz.

Der beste Deutsche, Anton Grammel, schloss das Rennen auf dem zwölften Platz ab. Trotz der schwierigen Bedingungen in diesem Winter, der von Wetterextremen geprägt ist, präsentierten sich die Athleten eindrucksvoll. Der Zustandsbericht der deutschen Mannschaft war gemischt: Lena Dürr erreichte im Riesenslalom der Frauen den neunten Platz hinter der Goldmedaille von Federica Brignone aus Italien.

Deutsche Leistungen und Verletzungen

Die deutschen Ski-Athleten hatten in diesem Winter einige Herausforderungen zu meistern. Während Simon Jocher nach einer Fersenprellung und Rückenbeschwerden den 18. Platz belegte, musste Luis Vogt nach einem Sturz am Zielsprung aus dem Rennen ausscheiden, zog sich jedoch keine schweren Verletzungen zu. der Deutsche Skiverband berichtete von Prellungen.

Und auch Emma Aicher, die in der Abfahrt den sechsten Platz belegte, konnte nicht ganz an die Spitze anknüpfen. Die Abfahrt der Frauen war ein voller Erfolg für die US-Amerikanerin Breezy Johnson, gefolgt von Mirjam Puchner aus Österreich und Ester Ledecka aus Tschechien.

Ergebnisse und Medaillenspiegel

Die Ergebnisse der verschiedenen Wettkämpfe bei der WM in Saalbach bringen weitere spannende Erkenntnisse. Die Medaillenspiegel zeigen die Dominanz der Schweizer und Österreicher in zahlreichen Disziplinen. Der Medaillenspiegel bis zum 14. Februar sieht wie folgt aus:

Land Gold Silber Bronze
Schweiz 3 4 2
Österreich 2 3 2
USA 1 1 1

Die 48. Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm, die vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfindet, bietet noch viele Wettkämpfe, auf die sich die Fans freuen können. Nächste Wettbewerbe sind die Slaloms der Frauen und Männer, die am 15. und 16. Februar ausgeführt werden.

Um mehr über die neuester Entwicklungen und Resultate zu erfahren, verweisen wir auf die detaillierten Berichte von Focus, Eurosport und Watson.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.eurosport.de
Referenz 3
www.watson.ch
Quellen gesamt
Web: 11Social: 85Foren: 72